Comic

Comic

Diese Erzählform vereint das Beste beider Kunstwelten: Wort und Bild. Was man davon lesen und was man besser meiden soll, steht hier.

24. Nov. 2021
von andreasplatthaus

1
681
   

Faschisten schlagen, wo es geht? Wie geht das?

Und wie erkennt man sie? Nate Powell, der aktivistischste unter den erfolgreichen amerikanischen Comiczeichnern, duldet in seinem Agitationsband „Save It for Later“ keine Zwischentöne. Weiterlesen

24. Nov. 2021
von andreasplatthaus

1
681

   

29. Mrz. 2021
von andreasplatthaus

3
723
   

Die wahren Regenten von Frankreich

Joann Sfar und Mathieu Sapin enthüllen in ihrem Satirecomic „Héros de la République“ ein aberwitziges Geheimnis: Die früheren Staatspräsidenten bilden über alle ideologischen Differenzen hinweg gemeinsam eine Agententruppe zum Schutz des Staates. Weiterlesen

29. Mrz. 2021
von andreasplatthaus

3
723

   

23. Okt. 2017
von Andreas Platthaus
2 Lesermeinungen

0
2338
   

Donald Trump im Stil von Robert Crumb

Mark Thomas Gibson macht aus seiner Wut über den amerikanischen Präsidenten einen Comic als Kunstprojekt: „Early Retirement“ nimmt die Tradition des amerikanische Underground auf und schafft doch etwas ganz Neues. Weiterlesen

23. Okt. 2017
von Andreas Platthaus
2 Lesermeinungen

0
2338

   

07. Aug. 2017
von Andreas Platthaus

1
1465
   

Trudeau vs. Trump (aber anders als gedacht)

Ziemlich beste Feinde: Im Comic-Strip „Doonesbury“ von Gary Trudeau wird Donald Trump seit dreißig Jahren durch den Kakao gezogen. Jetzt ist auf Deutsch ein Sammelband dieser Trump-Episoden erschienen. Weiterlesen

07. Aug. 2017
von Andreas Platthaus

1
1465