Comic

Comic

Diese Erzählform vereint das Beste beider Kunstwelten: Wort und Bild. Was man davon lesen und was man besser meiden soll, steht hier.

24. Okt. 2022
von andreasplatthaus

0
553
   

Zeitweise Zeitreise

Spirou ist tot, es lebe Spirou: Zum hundertsten Geburtstag des belgischen Verlags Dupuis wird ein radikaler Bruch in dessen erfolgreichster Comicserie suggeriert. Weiterlesen

24. Okt. 2022
von andreasplatthaus

0
553

   

26. Jan. 2021
von andreasplatthaus

3
809
   

Emotion in Art Déco

Zeitlose Zeitgeschichte: Spirou erlebt ein Politdrama in „Pacific Palace“. Christian Durieux führt die Serie inhaltlich auf einen neuen Höhepunkt. Weiterlesen

26. Jan. 2021
von andreasplatthaus

3
809

   

19. Okt. 2020
von andreasplatthaus

0
1430
   

Spirou im Lande des Klischees

Nur weil man Figuren munter in allen Zeiten auftreten lassen kann, wird noch keine gute Geschichts-Comic daraus: „Spirou bei den Sowjets“ ist eine hinreißend aussehender und beklagenswert erzählte Peinlichkeit. Weiterlesen

19. Okt. 2020
von andreasplatthaus

0
1430

   

28. Apr. 2020
von andreasplatthaus

0
1075
   

Gegen diesen Grafen ist Alan Turing ein Normalo

„Rummelsdorf“, das neueste Spin-off der Comicserie „Spirou“, widmet sich im ersten Band einer prominenten Nebenfigur und setzt gleich auf mehrere sichere Erfolgsfaktoren, von denen einer lautet: Nazi-Zeit. Trotzdem macht die Lektüre Freude. Weiterlesen

28. Apr. 2020
von andreasplatthaus

0
1075

   

03. Nov. 2019
von andreasplatthaus

0
1093
   

04. Dez. 2018
von Andreas Platthaus

0
1310
   

Männer, die in Gummi randalieren

Nicolas Mahler hat die berückendste Hommage an den japanischen Monsterfilm gezeichnet, die sich denken lässt. Sein Comic „Das Ritual“ überzeugt auf allen Ebenen – und das sind viele! Weiterlesen

04. Dez. 2018
von Andreas Platthaus

0
1310

   

25. Jun. 2018
von Andreas Platthaus

0
1072
   

Frischzellenkur für den Veteranen

Zum achtzigsten Geburtstag von „Spirou“ erzählen Yves Sente und Laurent Verron die Ursprungsgeschichte des Pagen überraschend neu. Und zwei weitere Überraschungen folgen noch in diesem Jahr. Weiterlesen

25. Jun. 2018
von Andreas Platthaus

0
1072

   

23. Mai. 2016
von Andreas Platthaus

1
879
   

Aufgeweckte Altstars

In Frankreich feiert ein neues Konzept Triumphe: Prominente Autoren und Zeichner nehmen sich klassischer Serien und Helden an und erzählen auf ihre Weise deren Abenteuer. Derzeit auf den Bestsellerlisten: Lucky Luke und Micky Maus. Weiterlesen

23. Mai. 2016
von Andreas Platthaus

1
879

   

28. Dez. 2015
von Andreas Platthaus
Kommentare deaktiviert für Jahresende mit Schrecken

1
871
   

Jahresende mit Schrecken

Kehraus für 2015: der letzte Comic des Jahres ist auch der schlechteste. Dabei ist er irgendwie Teil einer der berühmtesten Comicserien der Geschichte: „Spirou“. Aber gottlob wirklich nur „irgendwie“. Weiterlesen

28. Dez. 2015
von Andreas Platthaus
Kommentare deaktiviert für Jahresende mit Schrecken

1
871

   

09. Mrz. 2015
von Andreas Platthaus
1 Lesermeinung

1
6323
   

Jugendliteratur, wie sie sein soll

Mit Émile Bravos Comicserie „Pauls fantastische Abenteuer“ hat ein Meisterwerk mit gewisser Verspätung seinen Weg nach Deutschland gefunden. Weiterlesen

09. Mrz. 2015
von Andreas Platthaus
1 Lesermeinung

1
6323

   

29. Apr. 2013
von Andreas Platthaus

0
843
   

Die Vorstufe zum Welterfolg

Emile Bravo hat vor fünf Jahren mit einem Album Furore gemacht, dass den legendären Comichelden Spirou im Belgien der unmittelbaren Vorkriegszeit in eine Intrige der Nationalsozialisten verwickelte. Nun gibt der Carlsen Verlag diesen jungen Klassiker in einer Sonderausgabe zusammen mit allen Vorzeichnungen Bravos neu heraus. Weiterlesen

29. Apr. 2013
von Andreas Platthaus

0
843