Comic

Comic

Diese Erzählform vereint das Beste beider Kunstwelten: Wort und Bild. Was man davon lesen und was man besser meiden soll, steht hier.

27. Dez. 2022
von andreasplatthaus

2
534
   

Auf zum Entern im Weltall!

Die gute Nachricht zum Jahresschluss: Die erste erfolgreiche anarchische Kindercomicserie findet endlich von Frankreich nach Deutschland. Aus „Sardine de l’espace“ wird hierzulande „Alldine & die Weltraumpiraten“, aber sonst ändert sich erfreulicherweise nichts. Weiterlesen

27. Dez. 2022
von andreasplatthaus

2
534

   

16. Apr. 2018
von Andreas Platthaus
Kommentare deaktiviert für Auf dem Gipfel – thematisch und ästhetisch

0
1024
   

Auf dem Gipfel – thematisch und ästhetisch

Eine Überraschung aus Veteranenfeder kommt nach Deutschland: Der von Jean-Claude Fournier gezeichnete Himalaya-Comic „Die Windpferde“. Weiterlesen

16. Apr. 2018
von Andreas Platthaus
Kommentare deaktiviert für Auf dem Gipfel – thematisch und ästhetisch

0
1024

   

16. Okt. 2017
von Andreas Platthaus

1
2262
   

Fotorealismus auf zweierlei Weise

Der Reportagecomic blüht, und die beiden jüngsten Beispiel dafür widmen sich demselben Thema: der Flüchtlingskrise. Doch unterschiedlicher als Olivier Kugler und das spanische Journalisten-Duo Carlos Spottorno und Guillermo Abril kann man die Sache auf den ersten Blick kaum angehen. Auf den zweiten allerdings … Weiterlesen

16. Okt. 2017
von Andreas Platthaus

1
2262

   

02. Mai. 2017
von Andreas Platthaus

1
1082
   

Hitler hat den Kopf verloren

Lewis Trondheim hat eine Science-Fiction-Serie geschrieben, die von wechselnden Zeichnern bis ins Jahr 2018 umgesetzt wird: „Infinity 8“. Die ersteh beiden Alben gibt es auch als Fortsetzungsserie in Heftform, und darin taucht unter anderem Hitler auf. Die französischen Autoren haben ersichtlich ihren Spaß. Weiterlesen

02. Mai. 2017
von Andreas Platthaus

1
1082