Comic

Comic

Diese Erzählform vereint das Beste beider Kunstwelten: Wort und Bild. Was man davon lesen und was man besser meiden soll, steht hier.

05. Mrz. 2023
von andreasplatthaus
0 Lesermeinungen

2
386
   

Sprachloses Heimweh

Baru setzt seine meisterliche Trilogie „Bella Ciao“ über italienische Gastarbeiterfamilien in Frankreich fort: Mit dem zweiten Band erweist sie sich als der beste Comic über Zuwanderung, den wir haben. Weiterlesen

05. Mrz. 2023
von andreasplatthaus
0 Lesermeinungen

2
386

   

19. Dez. 2016
von Andreas Platthaus
2 Lesermeinungen

1
2120
   

Warum Hitler den Ersten Weltkrieg überlebt hat

Jacques Tardi ist der wichtigste lebende französische Comiczeichner und sein Lebensthema der Erste Weltkrieg. Wenn er darauf noch einmal zurückkommt, darf man mit Spertakulär-Schrecklichem rechnen. Weiterlesen

19. Dez. 2016
von Andreas Platthaus
2 Lesermeinungen

1
2120

   

25. Apr. 2016
von Andreas Platthaus

0
932
   

Die Lücke im Cortoversum

Als Hugo Pratt vor 21 Jahren starb, schien seine legendäre Serie „Corto Maltese“ mit ihm begraben zu werden. Jetzt setzen zwei Spanier die Abenteuer des venezianischen Seemanns fort. Weiterlesen

25. Apr. 2016
von Andreas Platthaus

0
932

   

09. Feb. 2016
von Andreas Platthaus

0
986
   

Starke Frauen, im Comic noch kämpferischer

In den Kinos ist jetzt der Spielfilm „Suffragette“ angelaufen. Er erzählt vom Kampf ums Frauenstimmrecht in England. Doch das tut der Comic „Votes for Women“ auch. Und besser, weil ehrlicher. Weiterlesen

09. Feb. 2016
von Andreas Platthaus

0
986

   

29. Sep. 2015
von Andreas Platthaus

0
1119
   

Man kann nicht sicher sein, was hier das Böse ist

Horrorcomics sind ein Genre mit reicher Tradition. Sein aktueller Großmeister ist Mike Mignola. Der hat nun mit „Baltimore“ einen Stoff begonnen, der den Ersten Weltkrieg durch ein anderes Gemetzel ersetzt. Weiterlesen

29. Sep. 2015
von Andreas Platthaus

0
1119

   

04. Aug. 2014
von Andreas Platthaus

0
1201
   

Vier Stimmen liefern Bilder aus dem Ersten Weltkrieg

In einem französisch-deutschen Gemeinschaftsprojekt werden Tagebuchaufzeichnungen von zwei Deutschen und zwei Franzosen zu einer beeindruckenden privaten Perspektive auf die Kriegszeit zusammengestellt. Weiterlesen

04. Aug. 2014
von Andreas Platthaus

0
1201

   

12. Jan. 2009
von Andreas Platthaus
1 Lesermeinung

0
946
   

Kanonen- und Zeitungsfutter: Der Erste Weltkrieg mit Tardi

Das Lebensthema des französischen Zeichners Jacques Tardi ist der Erste Weltkrieg. Nun erscheint zunächst als kapitelweiser Vorabdruck sein neuester Comic dazu: "Putain de guerre!". Und Tardi macht diesen "Scheißkrieg" bis ins kleinste Detail nicht nur sichtbar, sondern er läßt ihn uns spüren. Weiterlesen

12. Jan. 2009
von Andreas Platthaus
1 Lesermeinung

0
946