Comic

Comic

Diese Erzählform vereint das Beste beider Kunstwelten: Wort und Bild. Was man davon lesen und was man besser meiden soll, steht hier.

19. Okt. 2020
von andreasplatthaus

0
1454
   

Spirou im Lande des Klischees

Nur weil man Figuren munter in allen Zeiten auftreten lassen kann, wird noch keine gute Geschichts-Comic daraus: „Spirou bei den Sowjets“ ist eine hinreißend aussehender und beklagenswert erzählte Peinlichkeit. Weiterlesen

19. Okt. 2020
von andreasplatthaus

0
1454

   

03. Nov. 2019
von andreasplatthaus

0
1106
   

26. Nov. 2018
von Andreas Platthaus
1 Lesermeinung

0
1106
   

Als Hitler den roten Hotelpagen bedrohte

Auftakt zu einem Epos, das die Comics verändern könnte: Émile Bravos erster Band seines neuen Spirou-Abenteuers „Die Hoffnung“, der umfangreichsten Geschichte, die diese Serie je gesehen hat. Ihr Thema: die Belgier im Zweiten Weltkrieg. Weiterlesen

26. Nov. 2018
von Andreas Platthaus
1 Lesermeinung

0
1106

   

01. Sep. 2015
von Andreas Platthaus

1
178
   

Ein Traumpaar findet sich

Vor sechzig Jahren schrieb René Goscinny für den Zeichner Albert Uderzo die Comicserie „Luc Junior“. Sie war der Aufgalopp zu „Asterix“, aber dabei waren noch ein paar andere edle Streitrösser im Rennen. Weiterlesen

01. Sep. 2015
von Andreas Platthaus

1
178

   

29. Apr. 2013
von Andreas Platthaus

0
134
   

Die Vorstufe zum Welterfolg

Emile Bravo hat vor fünf Jahren mit einem Album Furore gemacht, dass den legendären Comichelden Spirou im Belgien der unmittelbaren Vorkriegszeit in eine Intrige der Nationalsozialisten verwickelte. Nun gibt der Carlsen Verlag diesen jungen Klassiker in einer Sonderausgabe zusammen mit allen Vorzeichnungen Bravos neu heraus. Weiterlesen

29. Apr. 2013
von Andreas Platthaus

0
134