Einmal bin ich dem jetzt verstorbenen Asterix-Zeichner begegnet. Eine Reminiszenz in Splittern. Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Flix
Als Hitler den roten Hotelpagen bedrohte
Auftakt zu einem Epos, das die Comics verändern könnte: Émile Bravos erster Band seines neuen Spirou-Abenteuers „Die Hoffnung“, der umfangreichsten Geschichte, die diese Serie je gesehen hat. Ihr Thema: die Belgier im Zweiten Weltkrieg. Weiterlesen
Frischzellenkur für den Veteranen
Zum achtzigsten Geburtstag von „Spirou“ erzählen Yves Sente und Laurent Verron die Ursprungsgeschichte des Pagen überraschend neu. Und zwei weitere Überraschungen folgen noch in diesem Jahr. Weiterlesen
Ohne Duschkopf? Wie soll das gehen?
Tina Brenneisen, gerade erst Gewinnerin des Leibinger-Comicbuchpreises, wählt für ihren neuen Band „Das gelbe Pony“ einen banalen Ausgangspunkt und hält damit dann die schönsten Rätsel und Überraschungen parat. Weiterlesen
Deutscher Aufgalopp für Frankreichs großen Auftritt
Bis zu seinem Gastlandauftritt auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse wird Frankreich regelmäßig eigens angefertigte Geschichten von französisch- und deutschsprachigen Comiczeichnern im Netz veröffentlichen. Los geht es jetzt mit dem Berliner Tausendsassa Mawil. Weiterlesen
Aufgeweckte Altstars
In Frankreich feiert ein neues Konzept Triumphe: Prominente Autoren und Zeichner nehmen sich klassischer Serien und Helden an und erzählen auf ihre Weise deren Abenteuer. Derzeit auf den Bestsellerlisten: Lucky Luke und Micky Maus. Weiterlesen
Außerirdisch witzig
Wer nicht regelmäßig die einzelnen Episoden von „Q-R-T“, dem Kindercomic von Ferdinand Lutz, gelesen hat, dem ist etwas entgangen. Aber nun kann man die Lektüre nachholen, und sie wird sogar noch besser. Weiterlesen
Comic von der großartigen Gestalt
„Don Quichote“ als Comic? Da war doch schon mal was. Und auch gar nicht schlecht. Aber was Rob Davis jetzt mit dem Klassiker anstellt, das ist beeindruckend. Gerade, weil er sich streng ans Buch hält. Weiterlesen
Ein Auge auf „Auge“
In der Berliner Comicszene ist ei eine Institution, vor allem jedoch hinter den Kulissen. Jetzt hat Peter „Auge“ Lorenz endlich wieder ein eigenes Buch gemacht. Weiterlesen
Weißrussland kann auch komisch sein
Wenn schon eine Weißrussin den Friedenspreis gewinnt, dann muss man doch auch mal sehen, was es für Comics über ihr Land gibt. In Deutschland Fehlanzeige, in Frankreich ein Volltreffer. Weiterlesen