Comic

Comic

Diese Erzählform vereint das Beste beider Kunstwelten: Wort und Bild. Was man davon lesen und was man besser meiden soll, steht hier.

05. Nov. 2022
von andreasplatthaus

1
554
   

Widerstand muss nicht schön aussehen

Ein französischer, jetzt auf Deutsch übersetzter Comic erzählt das Leben der Résistance-Kämpferin Madeleine Riffaud auf Grundlage vieler Gespräche mit der heute fast Hundertjährigen. Weiterlesen

05. Nov. 2022
von andreasplatthaus

1
554

   

04. Okt. 2021
von andreasplatthaus

1
653
   

Ein Vater, so explosiv wie Louis de Funès

Florence Cestac ist für den deutschen Buchmarkt immer noch zu entdecken. Mit der Autobiographie ihrer Jugend zeichnet sie ein grandioses Gesellschafts- und Familienporträt. Weiterlesen

04. Okt. 2021
von andreasplatthaus

1
653

   

29. Mrz. 2021
von andreasplatthaus

3
720
   

Die wahren Regenten von Frankreich

Joann Sfar und Mathieu Sapin enthüllen in ihrem Satirecomic „Héros de la République“ ein aberwitziges Geheimnis: Die früheren Staatspräsidenten bilden über alle ideologischen Differenzen hinweg gemeinsam eine Agententruppe zum Schutz des Staates. Weiterlesen

29. Mrz. 2021
von andreasplatthaus

3
720

   

03. Nov. 2019
von andreasplatthaus

0
1094
   

20. Aug. 2018
von Andreas Platthaus

0
618
   

In Technocolor und multikulturell

Son style, c’est l’homme même: Enki Bilal kehrt gleich doppelt zurück, mit dem ersten Band der Erzählung „Bug“ als Comiczeichner und zu Carlsen, seinem ehemaligen deutschen Verlag. Weiterlesen

20. Aug. 2018
von Andreas Platthaus

0
618

   

26. Mai. 2017
von Andreas Platthaus
1 Lesermeinung

3
672
   

Deutscher Aufgalopp für Frankreichs großen Auftritt

Bis zu seinem Gastlandauftritt auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse wird Frankreich regelmäßig eigens angefertigte Geschichten von französisch- und deutschsprachigen Comiczeichnern im Netz veröffentlichen. Los geht es jetzt mit dem Berliner Tausendsassa Mawil. Weiterlesen

26. Mai. 2017
von Andreas Platthaus
1 Lesermeinung

3
672

   

13. Mrz. 2017
von Andreas Platthaus
1 Lesermeinung

1
6267
   

12. Dez. 2016
von Andreas Platthaus

0
709
   

Wann kriegt dieser Mann den längst verdienten großen Preis?

Überall werden derzeit Autoren ausgezeichnet, die im Konflikt zwischen Orient und Okzident vermitteln, aber der französische Zeichner David B., der das zu seiner Lebensaufgabe gemacht hat, wird dabei übersehen. Weiterlesen

12. Dez. 2016
von Andreas Platthaus

0
709

   

14. Nov. 2016
von Andreas Platthaus
1 Lesermeinung

0
1108
   

Bhagwan-Berlin

Ein Großstadt-Abenteuer mit zeitgeschichtlichem Hintergrund: Jörg Ulbert und Jörg Mailliet setzen ihren Polit-Krimi „Gleisdreieck“ fort: mit dem Band „Westend“. Da scheint sich eine ganze Comicserie über das Lebensgefühl und die Skandale im West-Berlin der achtziger Jahre zu entwickeln. Weiterlesen

14. Nov. 2016
von Andreas Platthaus
1 Lesermeinung

0
1108

   

19. Sep. 2016
von Andreas Platthaus

2
1450
   

Madame la Présidente Le Pen

Francois Durpaire wagt in seinem von Farid Boudjellal gezeichneten Comic „Die Präsidentin“ eine Prognose für die französische Präsidentschaftswahl 2017. Wehe uns und Frankreich, wenn das so käme. Weiterlesen

19. Sep. 2016
von Andreas Platthaus

2
1450

   

04. Aug. 2014
von Andreas Platthaus

0
1201
   

Vier Stimmen liefern Bilder aus dem Ersten Weltkrieg

In einem französisch-deutschen Gemeinschaftsprojekt werden Tagebuchaufzeichnungen von zwei Deutschen und zwei Franzosen zu einer beeindruckenden privaten Perspektive auf die Kriegszeit zusammengestellt. Weiterlesen

04. Aug. 2014
von Andreas Platthaus

0
1201