Comic

Comic

Diese Erzählform vereint das Beste beider Kunstwelten: Wort und Bild. Was man davon lesen und was man besser meiden soll, steht hier.

01. Nov. 2021
von andreasplatthaus

1
487
   

Worte sagen hier mehr als tausend Bilder

Es muss nicht alles Comic werden: Stefan Haller erzählt auf der Grundlage der Aufzeichnungen  seiner psychisch kranken Mutter von seiner Kindheit. Weiterlesen

01. Nov. 2021
von andreasplatthaus

1
487

   

05. Feb. 2018
von Andreas Platthaus

3
1482
   

Farblos geht das Buch zugrunde

Eine Entdeckung im Oldenburger Horst-Janssen-Museum: Der Comics „Der Sommer ihres Lebens“ von Barbara Yelin und Thomas von Steinaecker sieht viel besser aus, als wir ihn bislang kennengerlernt haben. Weiterlesen

05. Feb. 2018
von Andreas Platthaus

3
1482

   

05. Okt. 2015
von Andreas Platthaus
1 Lesermeinung

1
102
   

Spanien, aber was liegt mir daran

Schön dick, schön vertraute Graphik: Pep Domingo alias Nadar hat scheinbar alles richtig gemacht. Doch was stimmt da nicht mit seinem Comic „Wie zerknülltes Papier“? Weiterlesen

05. Okt. 2015
von Andreas Platthaus
1 Lesermeinung

1
102

   

01. Sep. 2014
von Andreas Platthaus
1 Lesermeinung

0
71
   

Vor dem Horizont geht’s immer weiter

Der italienische Illustrator Alessandro Sanna erzählt in „Der Fluss“ ohne jedes Wort vier kleine Geschichten – eine große Kunst, und ohne jede Effekthascherei.

Weiterlesen

01. Sep. 2014
von Andreas Platthaus
1 Lesermeinung

0
71

   

14. Apr. 2014
von Andreas Platthaus

0
93
   

Weltaufgang durch Pflanzenforschung

Bravourstück eines berühmten Autors und eines noch unbekannten Zeichners: Dietmar Dath und Oliver Scheibler tun sich zu dem großen Naturwissenschafts- und Liebescomic „Mensch wie Gras wie“ zusammen. Weiterlesen

14. Apr. 2014
von Andreas Platthaus

0
93