Comic

Comic

Diese Erzählform vereint das Beste beider Kunstwelten: Wort und Bild. Was man davon lesen und was man besser meiden soll, steht hier.

03. Mai. 2021
von andreasplatthaus

0
990
   

Wortlos macht sprachlos

Der kurdische Migrant Sartep Namiq hat seine Erlebnisse in Deutschland in eine stumm erzählte Geschichte verwandelt, bei deren Umsetzung ihm drei renommierte Autoren zur Seite standen. Das Resultat ist der Comic „Temple of Refuge“. Weiterlesen

03. Mai. 2021
von andreasplatthaus

0
990

   

22. Feb. 2021
von andreasplatthaus
1 Lesermeinung

3
1606
   

Die Arbeitswelt der Achtziger

Guy Delisle wurde berühmt mit dokumentarischen Comics überseine Aufenthalte in  exotischen Gegenden: China, Nordkorea, Myanmar, Israel. Das neuste Buch erzählt von seinen Ferienjobs in einer kanadischen  Papiermühle. Und das ist keinesfalls weniger interessant.  Weiterlesen

22. Feb. 2021
von andreasplatthaus
1 Lesermeinung

3
1606

   

16. Okt. 2017
von Andreas Platthaus

1
2257
   

Fotorealismus auf zweierlei Weise

Der Reportagecomic blüht, und die beiden jüngsten Beispiel dafür widmen sich demselben Thema: der Flüchtlingskrise. Doch unterschiedlicher als Olivier Kugler und das spanische Journalisten-Duo Carlos Spottorno und Guillermo Abril kann man die Sache auf den ersten Blick kaum angehen. Auf den zweiten allerdings … Weiterlesen

16. Okt. 2017
von Andreas Platthaus

1
2257

   

10. Jul. 2017
von Andreas Platthaus

5
2599
   

Jede Familie war auf ihre Weise mutig

Nils Knoblich erzählt in „Fortmachen“ von Ausreisewilligen in der DDR. Das Thema gibt es als Comic schon, aber gerade im Vergleich liegt ein zusätzlicher Reiz. Weiterlesen

10. Jul. 2017
von Andreas Platthaus

5
2599

   

10. Okt. 2016
von Andreas Platthaus

2
947
   

Wie erzählt man 112 Tage Warten?

Guy Delisle ist einer der weltweit erfolgreichsten Comic-Dokumentaristen. Sein neues Buch ist die Chronik einer Geiselnahme – konsequent aus der Sicht der Geisel. In Frankreich führt es schon die Bestsellerlisten an. Weiterlesen

10. Okt. 2016
von Andreas Platthaus

2
947

   

29. Feb. 2016
von Andreas Platthaus

0
1419
   

Sprachlos in Chengdu

Sascha Hommers neuer Comic „In China“ erzählt von einem Vierteljahr in der Hauptstadt der Provinz Sichuan – mit tausend Tricks und Finessen, aber ohne sichtbare innere Beteiligung. Weiterlesen

29. Feb. 2016
von Andreas Platthaus

0
1419

   

09. Nov. 2015
von Andreas Platthaus

0
1482
   

Nichts ist selbstverständlich beim Umgang mit Trisomie 21

Fabien Toulmé hat einen Comic über seine mit Down-Syndrom geborene Tochter gezeichnet: „Dich habe ich mir anders vorgestellt …“ Selten war etwas Ehrlicheres zu lesen. Weiterlesen

09. Nov. 2015
von Andreas Platthaus

0
1482