Zwei seit Jahren bewährte Comicanthologien legen ihre neuesten ambitionierten Ausgaben vor: „Triebwerk“ aus Kassel und „Spring“ aus Hamburg. Die Werbung gehört zum Besten darin, weil sie von den beteiligten Zeichnerinnen selbst stammt. Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Hamburg
Kloakenarbeiter im Meinungssumpf
Kathrin Klingners „Über Spanien lacht die Sonne“ führt in eine Arbeitswelt, die sich niemand vorstellen mag. Kommentarmanagement im Internet ist eine Wachstumsbranche und schmutzige Arbeit in Reinkultur. Weiterlesen
Schulmädchenreport der anspruchsvolleren Art
Die in Nigeria geborene Sylvia Ofili und die in mehreren afrikanischen Staaten aufgewachsene Birgit Weyhe haben sich für einen Comic zusammengetan, der auf der Grundlage von Ofilis Erlebnissen von deren Schulzeit in Lagos und dem Studium in Hamburg erzählt. Aber das Ganze bleibt banal. Weiterlesen
Mit Stampfen fängt man Muscheln
Anschauliche Ausflüge in fremde Zusammenhänge: Die Comiczeitschrift „Strapazin“ füllt ihr jüngstes Heft ganz mit Comicreportagen. Weiterlesen
Neigen Sie zum Lachen?
Dann sollten Sie „Neigen Sie zum Weinen?“ kaufen, ein Heft der Hamburger Jul Gordon, das in Kleinformat und Winzauflage mit Beckettschem Witz Großes leistet. Weiterlesen
In der Beschränkung liegt der Kunstgriff
Till Lenecke hat einen Störtebeker-Comic gezeichnet. Geht es darin farbenprächtig und historisch opulent zu? Gerade nicht, und das passt perfekt zum Thema. Weiterlesen
Ein kleines Leben in der großen Geschichte
Ist der letztjährige Preisträger des Afkats der letzte überhaupt gewesen? Sebastian Jungs „Albert“ erzählt vom Großvater des Autors, aber mehr als Bilderbuch denn als Comic. Weiterlesen
Neues Sommerhoch für Zeichnerinnen
Jetzt erscheint die nächste Ausgabe der Hamburger Comic-Anthologie „Spring“. Diesmal sind zur Hälfte Autorinnen aus Indien beteiligt, und dadurch entsteht ein Buch, wie es bislang keines gab – inhaltlich nicht, aber auch ästhetisch nicht. Weiterlesen
Kleine Freiheit der Nummer Eins
Im Ausland ein Hit, in Deutschland sowieso: Isabel Kreitz ist die erfolgreichste deutsche Comiczeichnerin. Mit „Rohrkrepierer“ legt sie nun einmal mehr eine Literaturadaption vor, aber diese hier entspricht ganz ihr – im mehr wie weniger Guten.
Im Ausland ein Hit, in Deutschland sowieso: Isabel Kreitz ist die erfolgreichste deutsche Comiczeichnerin. Mit „Rohrkrepierer“ legt sie nun einmal mehr eine Literaturadaption vor, aber diese hier entspricht ganz ihr – im mehr wie weniger Guten. Weiterlesen
Frauenfrühling im Hochsommer
Jahr für Jahr wird die Comicanthologie „Spring“ interessanter. Immer noch wird sie ausschließlich von Zeichnerinnen bestritten. Diesmal widmet sie sich dem Privaten, und da dürften manchem Leser die Augen übergehen. Weiterlesen
Mehr Mut zum Übermut
Andreas Eikenroth setzt die Geschichte um eine Gießener Rockband fort. Diesmal geht es weit hinaus in die Welt: nach Hamburg. Aber dort bleibt alles beim Alten. Weiterlesen
Verfolgungswahn und Mutterliebe
Die aktuelle Gewinnerin des Afkat-Comicförderpreises heißt Raphaela Buder. Dank dieser Ehrung können wir nun ihren Band „Die Wurzeln der Lena Siebert“ lesen. Weiterlesen
Kompendium für die Comic-Zukunft
Mit der zehnten Ausgabe stellt die Hamburger Anthologie „Orang“ ihr Erscheinen ein. In ihr hat der junge deutsche Comic genauso ein Forum gefunden wie internationaler Nachwuchs. Weiterlesen
Liebe läuft Amok
Aus dem Nichts steht plötzlich ein virtuoser deutscher Comicerzähler vor uns: Lukas Jüliger, gerade einmal vierundzwanzig Jahre alt. Der Hamburger Schüler von Anke Feuchtenberger hat mit „Vakuum“ eine romantisch-rätselhafte Geschichte gezeichnet, die im Dürrenmattschen Sinne zu Ende gedacht wird.
Weiterlesen