Zum Jubiläum „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ ist spät noch eine Comic-Anthologie erschienen, mit Schwerpunkt auf historischen Biographien aus der Rhein-Main-Region. Aber er überzeugt nur in einzelnen Aspekten. Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Hannah Brinkmann
Emanzipation beginnt im Wohnzimmer, nicht im Parlament
Silvia Dierkes hat mit „1974“ einen subtil erzählten Comic über die Wandlung des Ehe-und Familienrechts in der Bundesrepublik Deutschland gezeichnet. Das Private wird hier politisch. Weiterlesen
Nicht nur Familienfrage, sondern eine des ganzen Landes
Hannah Brinkmann erzählt in ihrem Debüt „Gegen das Gewissen“ die Geschichte eines Onkels, den sie nie kennenlernen konnte, weil er sich als junger Mann umgebracht hat. Der Grund für den Freitod: Verzweiflung über die Ablehnung seines Antrags auf Kriegsdienstverweigerung. Weiterlesen