Comic

Comic

Diese Erzählform vereint das Beste beider Kunstwelten: Wort und Bild. Was man davon lesen und was man besser meiden soll, steht hier.

02. Dez. 2020
von andreasplatthaus

1
893
   

Italienischer Wackerstein als Meilenstein

Davide Reviatis voluminöser Comic „Dreimal spucken“ ist eine subtile Kombination von Jugendschilderung und politischem Appell. Das große Thema hinter allem ist der europäische Antiziganismus, vorgeführt in der italienischen Provinz der siebziger und achtziger Jahre. Weiterlesen

02. Dez. 2020
von andreasplatthaus

1
893

   

21. Mrz. 2016
von Andreas Platthaus
Kommentare deaktiviert für Schock nach dem Schlusspfiff

1
1016
   

Schock nach dem Schlusspfiff

Ganz anders als man denkt, denn es geht gar nicht um Fußball: Guido van Driel erzählt in „Als wir gegen die Deutschen verloren haben“ von einem Mord in einer niederländischen Kleinstadt im Sommer 1974. Weiterlesen

21. Mrz. 2016
von Andreas Platthaus
Kommentare deaktiviert für Schock nach dem Schlusspfiff

1
1016

   

05. Okt. 2015
von Andreas Platthaus
1 Lesermeinung

1
903
   

Spanien, aber was liegt mir daran

Schön dick, schön vertraute Graphik: Pep Domingo alias Nadar hat scheinbar alles richtig gemacht. Doch was stimmt da nicht mit seinem Comic „Wie zerknülltes Papier“? Weiterlesen

05. Okt. 2015
von Andreas Platthaus
1 Lesermeinung

1
903