Zufallsfund unter meinen noch ungelesenen Comics: Janne Marie Dauer erzählt in “Geister” eine Freundschaftsgeschichte zwischen zwei jungen Frauen, die erst aneinander vorbeireden, um dann wieder zusammenzufinden. Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Hendrik Dorgathen
Jede Familie war auf ihre Weise mutig
Nils Knoblich erzählt in „Fortmachen“ von Ausreisewilligen in der DDR. Das Thema gibt es als Comic schon, aber gerade im Vergleich liegt ein zusätzlicher Reiz. Weiterlesen
Kurzes auf dem Weg zum langen Hauptwerk
Uli Oesterle, der seit Jahren an der Arbeit zu seinem autobiographischen Comic „Vatermilch“ sitzt, bringt zuvor endlich wieder seinen Detektiv Hector Umbra zurück. Der Sammelband „Kopfsachen“. Versammelt sind neben einer neuen Umbra-Geschichte sieben ältere Erzählungen. Weiterlesen
Wissenschaft als Comic
Was zunächst abschreckend klingt, kann wunderbare Geschichten hervorbringen. So etwa die gezeichneten Recherchen im Band „Rein raus“, der sich der ehemaligen Deutschen Kolonialschule in Witzenhausen widmet. Weiterlesen
Deutsche Doppelmonarchie
Wie ich einmal mit Ralf König im Zug mein blaugelbes Wunder erlebte. Weiterlesen
Roboterwagemut in ferner Galaxis
Sebastian Stamm ist eigentlich Computerspiel-Entwickler. Den Spaß an aufwendig simulierten Welten merkt man seinem Comicdebüt „Lescheks Flug“ an. Weiterlesen