Comic

Comic

Diese Erzählform vereint das Beste beider Kunstwelten: Wort und Bild. Was man davon lesen und was man besser meiden soll, steht hier.

25. Mai. 2021
von andreasplatthaus

1
794
   

Historischer Machtkampf wie gemalt

Kristina Gehrmann will sich mit einem Zyklus der Tudor-Zeit widmen, und sie fängt da an, wo Hilary Mantel mit ihrer Romantrilogie aufhörte. Der Comic „Bloody Mary“ erzählt die Geschichte von Heinrichs Tochter, der späteren Königin Mary I. Weiterlesen

25. Mai. 2021
von andreasplatthaus

1
794

   

04. Mrz. 2019
von andreasplatthaus

0
765
   

Kohle an Bord, aber ohne Tim und Struppi

Till Lenecke zeichnet eine Kurzgeschichte von Joseph Conrad. In „Jugend“ bekommt man einen langsamen Schiffsuntergang so präzise vorgeführt, als wäre man selbst mit an Bord. Weiterlesen

04. Mrz. 2019
von andreasplatthaus

0
765

   

06. Feb. 2017
von Andreas Platthaus
1 Lesermeinung

3
1151
   

In der Beschränkung liegt der Kunstgriff

Till Lenecke hat einen Störtebeker-Comic gezeichnet. Geht es darin farbenprächtig und historisch opulent zu? Gerade nicht, und das passt perfekt zum Thema. Weiterlesen

06. Feb. 2017
von Andreas Platthaus
1 Lesermeinung

3
1151