Bastien Vivès liefert mit seinem kürzlich in Frankreich erschienenen Comic „Dernier week-end de Janvier“ eine Hommage an das Festival von Angoulême – mit all dessen Licht- und Schattenseiten. Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Hugo Pratt
Ausweitung der Corto-Chronologie
Zweimal Wiederbelebung einer Comiclegende: Corto Maltese erlebt nun auch Abenteuer im nächtlichen Berlin der Goldenen Zwanziger, und ein Dreivierteljahrhundert später erlebt er die Wirren von 9/11. Weiterlesen
Italienischer Wackerstein als Meilenstein
Davide Reviatis voluminöser Comic „Dreimal spucken“ ist eine subtile Kombination von Jugendschilderung und politischem Appell. Das große Thema hinter allem ist der europäische Antiziganismus, vorgeführt in der italienischen Provinz der siebziger und achtziger Jahre. Weiterlesen
Kohle an Bord, aber ohne Tim und Struppi
Till Lenecke zeichnet eine Kurzgeschichte von Joseph Conrad. In „Jugend“ bekommt man einen langsamen Schiffsuntergang so präzise vorgeführt, als wäre man selbst mit an Bord. Weiterlesen
Leise, Leser, schaut einfach nur zu
Pirmin Beelers Debütcomic erzählt auf autobiographischer Grundlage die Geschichte einer Familienverstörung und einer heilenden türkisch-schweizerischen Liebe. Weiterlesen
Familienschicksal unter der Junta
Ein Comic-Essay soll Nacha Vollenweiders Debütpublikation „Fußnoten“ sein. Von Versuch ist gar keine Rede, diese ebenso private wie allgemeingültige Zeitgeschichtsgeschichte ist rundum geglückt. Weiterlesen
Thüringischer Tango
Wer die Anspielung der Überschrift versteht, der ist hier richtig: Unter dem Pseudonym Sillá legt ein Autorenpaar ein Comicalbum vor, das wie von Hugo Pratt erträumt erscheint. Weiterlesen
Die Büchse der „Pandora“ sprudelt reichhaltig
In Frankreich gibt es ein neues halbjährlich erscheinendes Comicmagazin, das über große Namen auch große Kunst verheißt. Mit der ersten Ausgabe von „Pandora“ kann man darauf die Probe machen. Weiterlesen
Die Lücke im Cortoversum
Als Hugo Pratt vor 21 Jahren starb, schien seine legendäre Serie „Corto Maltese“ mit ihm begraben zu werden. Jetzt setzen zwei Spanier die Abenteuer des venezianischen Seemanns fort. Weiterlesen
Schauen Sie mal nicht nur auf die Frauen
Guido Crepax gilt als Meister des Erotikcomics. Nun erscheint sein erstes Meisterwek, „Valentina“, in einer aufwendigen Gesamtausgabe neu, und plötzlich sieht man, was für ein Revolutionär er war, bevor er seine Geschichte dem Sex verschrieb. Weiterlesen
Tango als Bilderzauber
Argentiniens Seele hat niemand so in Töne gesetzt wie Carlos Gardel. Und niemand als Comic so gezeichnet wie José Munoz. Die Kombination ist also unschlagbar, zumal wenn Carlos Sampayo das Szenario für den Gardel-Comic von Munoz schreibt. Weiterlesen
Von Proust zu Saint-Exupéry: Der Weg nach Angoulême, Teil 4
Stéphane Heuet betreibt das ambitionierteste Comicvorhaben der Gegenwart: Er will Prousts "Suche nach der verlorenen Zeit" zeichnen. Fünf Bände sind fertig. Ich treffe mich mit ihm in einem Pariser Restaurant zum Mittagessen und lasse mir erzählen, wie es weitergehen wird. Und warum jetzt erst einmal eine Pause eingelegt wird. Weiterlesen