„Eine Geschichte“ von Gipi ist viel mehr als nur irgendeine Geschichte. Das Album ist die Summe all dessen, was dieser italienische Meistererzähler für den Comic geleistet hat. Jetzt kommt es nach neun Jahren endlich auf Deutsch. Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Igort
Japan, comme il faut
Aus dem Stand zum Klassiker: Catherine Meurisse bezaubert mit ihrem fernöstlich-französischen Comic „La jeune femme et la mer“. Weiterlesen
Magisch manisch japanisch
Kaum ein westlicher Comiczeichner hat sich dermaßen auf Japan eingelassen wie der Italiener Igort. Mit „Kokoro“ bringt er schon das dritte Buch mit Impressionen von seinen dortigen Aufenthalten heraus. Und steigert seine erzählerische Virtuosität noch einmal. Weiterlesen
Italienischer Wackerstein als Meilenstein
Davide Reviatis voluminöser Comic „Dreimal spucken“ ist eine subtile Kombination von Jugendschilderung und politischem Appell. Das große Thema hinter allem ist der europäische Antiziganismus, vorgeführt in der italienischen Provinz der siebziger und achtziger Jahre. Weiterlesen
Ohne rechten Arm, aber das Herz am rechten Fleck
Lorena Canottiere erzählt in ihrem Comic „Verdad“ ein Frauenschicksal aus dem spanischen Bürgerkrieg. Die Farben sind ihr wichtigstes Ausdrucksmittel. Weiterlesen
Familienschicksal unter der Junta
Ein Comic-Essay soll Nacha Vollenweiders Debütpublikation „Fußnoten“ sein. Von Versuch ist gar keine Rede, diese ebenso private wie allgemeingültige Zeitgeschichtsgeschichte ist rundum geglückt. Weiterlesen