Hannah Brinkmann erzählt in ihrem Debüt „Gegen das Gewissen“ die Geschichte eines Onkels, den sie nie kennenlernen konnte, weil er sich als junger Mann umgebracht hat. Der Grund für den Freitod: Verzweiflung über die Ablehnung seines Antrags auf Kriegsdienstverweigerung. Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Jacques Tardi
Reflektion und Reflexion
Niemand denkt und zeichnet derzeit so komplex wie Marc-Antoine Mathieu. In seinem neuen Comic „Otto“ nimmt er sich die Frage vor, wie wir werden, was wir sind. Oder glauben zu sein. Weiterlesen
Hitler hat den Kopf verloren
Lewis Trondheim hat eine Science-Fiction-Serie geschrieben, die von wechselnden Zeichnern bis ins Jahr 2018 umgesetzt wird: „Infinity 8“. Die ersteh beiden Alben gibt es auch als Fortsetzungsserie in Heftform, und darin taucht unter anderem Hitler auf. Die französischen Autoren haben ersichtlich ihren Spaß. Weiterlesen
Selten so viel Text in einem Comic gelesen
Aber lohnend ist die Lektüre von „Der Papagei von Batignolles“ allemal. Jacques Tardi hat eine alte Radioserie aus eigener Feder zum Comicszenario umgearbeitet, und Stanislas hat das Resultat gezeichnet. Weiterlesen
Die wahren Befreier von Paris
Paco Roca erzählt in „Die Heimatlosen“ von der vergessenen Geschichte jener nach dem Bürgerkrieg ins Exil geflohenen spanischen Kämpfer, die sich dann dem alliierten Feldzug gegen das „Dritte Reich“ anschlossen. Aber bietet der Comic auch formal etwas Neues? Weiterlesen
Landlust fühlt sich anders an
Christiane Pieper erzählt über ihre Kindheit auf dem Bauernhof. Hinter dem Überschwang des kleinen Mädchens, das sie war, verbirgt sich ein durchaus skeptischer Blick aufs Landleben in den sechziger Jahren. Weiterlesen
Vier Stimmen liefern Bilder aus dem Ersten Weltkrieg
In einem französisch-deutschen Gemeinschaftsprojekt werden Tagebuchaufzeichnungen von zwei Deutschen und zwei Franzosen zu einer beeindruckenden privaten Perspektive auf die Kriegszeit zusammengestellt. Weiterlesen
Zeitreise in deutsche Gefangenschaft 1940
Als Florent Silloray das Kriegstagebuch seines Großvaters fand, begab er sich auf die Suche nach erhaltenen Orten von dessen Leidensweg. Herausgekommen ist ein eindrucksvoller Comic: „Auf den Spuren Rogers“. Weiterlesen