Comic

Comic

Diese Erzählform vereint das Beste beider Kunstwelten: Wort und Bild. Was man davon lesen und was man besser meiden soll, steht hier.

05. Nov. 2022
von andreasplatthaus

1
568
   

Widerstand muss nicht schön aussehen

Ein französischer, jetzt auf Deutsch übersetzter Comic erzählt das Leben der Résistance-Kämpferin Madeleine Riffaud auf Grundlage vieler Gespräche mit der heute fast Hundertjährigen. Weiterlesen

05. Nov. 2022
von andreasplatthaus

1
568

   

02. Mai. 2022
von andreasplatthaus

1
541
   

Bei diesem Band geht es ums nackte Leben

„Eine Geschichte“ von Gipi ist viel mehr als nur irgendeine Geschichte. Das Album ist die Summe all dessen, was dieser italienische Meistererzähler für den Comic geleistet hat. Jetzt kommt es nach neun Jahren endlich auf Deutsch. Weiterlesen

02. Mai. 2022
von andreasplatthaus

1
541

   

16. Aug. 2021
von andreasplatthaus

0
1067
   

Kein Königreich für dieses Pferd

Ludwig II. von Bayern hatte viele Leidenschaften, unter anderem auch die für ein Pferd. Dessen Lebensgeschichte hat nun Miguel Robitzkys zum Gegenstand einer komisch sein sollenden Comicbiographie gemacht. Weiterlesen

16. Aug. 2021
von andreasplatthaus

0
1067

   

27. Apr. 2021
von andreasplatthaus
1 Lesermeinung

3
982
   

O partigiani portami via, o bella ciao, o Baru bellissimo!

Höchst persönliche Motivation, höchst politische Aussage: Der französische Comiczeichner Baru erzählt in „Bella Ciao“ die Geschichte der Identitätsbildung von Emigranten. Weiterlesen

27. Apr. 2021
von andreasplatthaus
1 Lesermeinung

3
982

   

06. Nov. 2020
von andreasplatthaus

0
974
   

Nicht nur Familienfrage, sondern eine des ganzen Landes

Hannah Brinkmann erzählt in ihrem Debüt „Gegen das Gewissen“ die Geschichte eines Onkels, den sie nie kennenlernen konnte, weil er sich als junger Mann umgebracht hat. Der Grund für den Freitod: Verzweiflung über die Ablehnung seines Antrags auf Kriegsdienstverweigerung. Weiterlesen

06. Nov. 2020
von andreasplatthaus

0
974

   

04. Sep. 2017
von Andreas Platthaus

1
1768
   

Reflektion und Reflexion

Niemand denkt und zeichnet derzeit so komplex wie Marc-Antoine Mathieu. In seinem neuen Comic „Otto“ nimmt er sich die Frage vor, wie wir werden, was wir sind. Oder glauben zu sein. Weiterlesen

04. Sep. 2017
von Andreas Platthaus

1
1768

   

02. Mai. 2017
von Andreas Platthaus

1
1082
   

Hitler hat den Kopf verloren

Lewis Trondheim hat eine Science-Fiction-Serie geschrieben, die von wechselnden Zeichnern bis ins Jahr 2018 umgesetzt wird: „Infinity 8“. Die ersteh beiden Alben gibt es auch als Fortsetzungsserie in Heftform, und darin taucht unter anderem Hitler auf. Die französischen Autoren haben ersichtlich ihren Spaß. Weiterlesen

02. Mai. 2017
von Andreas Platthaus

1
1082

   

14. Jan. 2016
von Andreas Platthaus

2
583
   

Selten so viel Text in einem Comic gelesen

Aber lohnend ist die Lektüre von „Der Papagei von Batignolles“ allemal. Jacques Tardi hat eine alte Radioserie aus eigener Feder zum Comicszenario umgearbeitet, und Stanislas hat das Resultat gezeichnet. Weiterlesen

14. Jan. 2016
von Andreas Platthaus

2
583

   

06. Jul. 2015
von Andreas Platthaus

0
100
   

Die wahren Befreier von Paris

Paco Roca erzählt in „Die Heimatlosen“ von der vergessenen Geschichte jener nach dem Bürgerkrieg ins Exil geflohenen spanischen Kämpfer, die sich dann dem alliierten Feldzug gegen das „Dritte Reich“ anschlossen. Aber bietet der Comic auch formal etwas Neues? Weiterlesen

06. Jul. 2015
von Andreas Platthaus

0
100

   

27. Apr. 2015
von Andreas Platthaus

2
83
   

Landlust fühlt sich anders an

Christiane Pieper erzählt über ihre Kindheit auf dem Bauernhof. Hinter dem Überschwang des kleinen Mädchens, das sie war, verbirgt sich ein durchaus skeptischer Blick aufs Landleben in den sechziger Jahren. Weiterlesen

27. Apr. 2015
von Andreas Platthaus

2
83

   

04. Aug. 2014
von Andreas Platthaus

0
259
   

Vier Stimmen liefern Bilder aus dem Ersten Weltkrieg

In einem französisch-deutschen Gemeinschaftsprojekt werden Tagebuchaufzeichnungen von zwei Deutschen und zwei Franzosen zu einer beeindruckenden privaten Perspektive auf die Kriegszeit zusammengestellt. Weiterlesen

04. Aug. 2014
von Andreas Platthaus

0
259