Kaum ein westlicher Comiczeichner hat sich dermaßen auf Japan eingelassen wie der Italiener Igort. Mit „Kokoro“ bringt er schon das dritte Buch mit Impressionen von seinen dortigen Aufenthalten heraus. Und steigert seine erzählerische Virtuosität noch einmal. Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Japan
Die ersten Runden muss man überstehen
Da ging es dem Manga-Star Jiro Taniguchi wie seinem Protagonisten Reggae im Box-Comic „Blue Fighter“. Doch wer einen langen Atem hat, der steht am Ende an der Spitze. Nicht mit „Blue Fighter“, aber darin wird schon manches angedeutet, was später kommen würde. Weiterlesen
Würdig wie der Manga-Meister selbst
Der Carlsen Verlag verneigt sich vor seinem Autor Jiro Taniguchi mit einem zauberhaften Sammelband der letzten Geschichten. Weiterlesen
Männer, die in Gummi randalieren
Nicolas Mahler hat die berückendste Hommage an den japanischen Monsterfilm gezeichnet, die sich denken lässt. Sein Comic „Das Ritual“ überzeugt auf allen Ebenen – und das sind viele! Weiterlesen
Gespenstisch gut
Der französische Traumwandler David B. setzt nach acht Jahren seine Reisetagebuch „Journal d’Italie“ fort: mit Geschichten aus China und Japan. Weiterlesen
Der Ursprung des Terrors
Im Manga „Unlucky Young Men“ füllen Eiji Otsuka und Kamui Fujiwara die biographische Lücke eines Serienmörders mit einer wilden Spekulation, die etliche Rätsel des japanischen Krisenjahrs 1968 löst. Weiterlesen
Unterwegs zum Kern der Kernschmelze
Kazuto Tatsuta verdingte sich 2012 als Aufräumarbeiter auf dem Reaktorgelände von Fukushima. Was er sah, vor allem aber, was er dadurch begriff, erzählt er in der Manga-Dokumentation „Reaktor 1F“. Weiterlesen
Eine Samurailegende als ziegenköpfiger Geist
Augen auf: Die deutsche Mangaka Julia Syndram gibt mit „Bright Lights“ eine verblüffend reife Geschichte in Eigenproduktion heraus. Weiterlesen
Punkerin in der Nonnenschule
Mari Yamazaki erzählt eine auf den ersten Blick ungewöhnliche Emanzipationsgeschichte, die auf den zweiten Blick Bahnen einschlägt, die tief vertraut wirken. Weiterlesen
Ein Klassenzimmer voller Mörder
Ein Manga macht mobil: Yusei Matsuis grotesker „Assassination Classroom“ zeigt eine Schülerschar im Kampf gegen einen außerirdischen Lehrer, der die Welt zerstören will. Weiterlesen
Die Liebesuntüchtigen
Eine Geschichte aus der Gegenwart, zwischen den Kulturen: Der englische Zeichner Glyn Dllon erzählt in „Das Nao in Brown“ vom Verzweifeln am anderen und an sich selbst. Und dann doch von einem guten Ende. Weiterlesen
Der vermessende Mann
Jiro Taniguchi gilt als der sicherste Wandler zwischen japanischem Manga und westlichem Comic. Für sein neues Buch „Der Kartograph“ hat er sich nun noch einmal entschieden auf die Seite seines Heimatlandes geschlagen. Weiterlesen
Eine Liebe von Hergé
Gezeichnete Biographien von Comic-Zeichnern sind en vogue. Kürzlich erschien „Gringos Locos“, eine grandiose Schilderung der Amerikareise von Jijé, Franquin und Moris im Jahr 1948, auch auf Deutsch. Die Kinder der Zeichner erregten sich über diese Darstellung. In Frankreich gab es jüngst juristischen Trubel um die Biographie von Edgar P. Jacobs. Doch was ist das alles gegen einen Comic, der die Frage stellt, ob Hergé, der Vater von „Tim und Struppi“, in den chinesischen Studenten Zhang verliebt gewesen sein könnte? Weiterlesen