Spirou ist tot, es lebe Spirou: Zum hundertsten Geburtstag des belgischen Verlags Dupuis wird ein radikaler Bruch in dessen erfolgreichster Comicserie suggeriert. Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Jijé
Trivialliteratur mit Blutdurst
Rainer Gabriel hat einen Comic über Billy Jenkins gezeichnet, einen deutschen Pulp-Westernhelden der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts. Dabei kommt kein Klischee zu kurz, aber das Lesevergnügen auch nicht. Weiterlesen
Wie Hoffnung enttäuschen kann
Der französische Zeichner Émile Bravo beendet nach 360 Seiten seine ehrgeizige und überall gefeierte Geschichte „Spirou oder: die Hoffnung“. Weiterlesen
Als Hitler den roten Hotelpagen bedrohte
Auftakt zu einem Epos, das die Comics verändern könnte: Émile Bravos erster Band seines neuen Spirou-Abenteuers „Die Hoffnung“, der umfangreichsten Geschichte, die diese Serie je gesehen hat. Ihr Thema: die Belgier im Zweiten Weltkrieg. Weiterlesen
Wie Jacobs unter die Nazis fiel
„Blake und Mortimer“ machten ihn berühmt. Nun ist ein Coimc über das Leben von Edgar Pierre Jacobs erschienen, die seinen Stil genau kopiert. Leider allerdings nur das. Weiterlesen