Buchtitel und Umschlagmotiv verheißen Ungeheures. Aber Taiyo Matsumotos Manga-Klassiker „Gogo Monster“ ist ganz anders, als man auf den ersten Blick denkt. Auf den zweiten Blick ist das nicht einmal enttäuschend. Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Jiro Taniguchi
Mittelmangameisters Spitzenwerk
Bei Carlsen startet die sechsbändige Mangaserie: „Sunny“ von Taiyo Matsumoto. Obwohl sie in Japan erst vor zehn Jahren erschien, hat sie das Zeug zum Klassiker. Die Gründe dafür sind vielfältig. Weiterlesen
Verschattet der Blick, umnachtet die Adaption
Die japanische Mangaka Kan Takahama setzt den Roman „Der Liebhaber“ von Marguerite Duras in Bilder. Leider hat sie zu viele Einstellungen der Verfilmung im Kopf, und so wird auch der Comic eher zum Softporno als zur Selbstermächtigung. Duras wäre nicht erfreut. Weiterlesen
Die ersten Runden muss man überstehen
Da ging es dem Manga-Star Jiro Taniguchi wie seinem Protagonisten Reggae im Box-Comic „Blue Fighter“. Doch wer einen langen Atem hat, der steht am Ende an der Spitze. Nicht mit „Blue Fighter“, aber darin wird schon manches angedeutet, was später kommen würde. Weiterlesen
Mangameisterschaft
Endlich kommt der japanische Comicrevolutionär Yoshiharo Tsuge zu seinem deutschen Debüt: „in „Rote Blüten“ sind die zwanzig Kurzgeschichten versammelt, die ihn vor fünfzig Jahren berühmt gemacht haben. Weiterlesen
Würdig wie der Manga-Meister selbst
Der Carlsen Verlag verneigt sich vor seinem Autor Jiro Taniguchi mit einem zauberhaften Sammelband der letzten Geschichten. Weiterlesen
Schwarz auf Schwarz als Zeitporträt
Melodramatik im Vergnügungsviertel: Kan Takahamas Manga „Die letzte Reise der Schmetterlinge“ lässt auf höchst subtile Weise das Japan der untergehenden Tokugawa-Zeit aufleben. Weiterlesen
Vergnügen ist gut, Sicherheitskontrolle ist besser
Der erste Tag in Angoulême: Auf dem Comicfestival wird der Große Preis verliehen, doch alles steht im Schatten des Attentats auf „Charlie Hebdo“. Weiterlesen
Was hat denn die für einen Kopf?
Der japanische Manga-Star Jiro Taniguchi reiht sich in die Phalanx der Comiczeichner ein, die eine Geschichte über den Louvre erzählen. Aber dabei geht es zu bunt zu. Weiterlesen
Venedig wie im Traum
Jiro Taniguchi ist der größte Künstler des japanischen Manga. In einem opulenten Band erzählt er jetzt für einen Luxuskonzern eine Geschichte aus Venedig. Herausgekommen ist schiere Augenlust. Weiterlesen
Der vermessende Mann
Jiro Taniguchi gilt als der sicherste Wandler zwischen japanischem Manga und westlichem Comic. Für sein neues Buch „Der Kartograph“ hat er sich nun noch einmal entschieden auf die Seite seines Heimatlandes geschlagen. Weiterlesen