Comic

Comic

Diese Erzählform vereint das Beste beider Kunstwelten: Wort und Bild. Was man davon lesen und was man besser meiden soll, steht hier.

27. Dez. 2022
von andreasplatthaus
0 Lesermeinungen

2
515
   

Auf zum Entern im Weltall!

Die gute Nachricht zum Jahresschluss: Die erste erfolgreiche anarchische Kindercomicserie findet endlich von Frankreich nach Deutschland. Aus „Sardine de l’espace“ wird hierzulande „Alldine & die Weltraumpiraten“, aber sonst ändert sich erfreulicherweise nichts. Weiterlesen

27. Dez. 2022
von andreasplatthaus
0 Lesermeinungen

2
515

   

14. Jun. 2021
von andreasplatthaus

0
741
   

Queste ist immer noch das Beste

Albert Mitringer erzählt in seinem Comic „Requiem“ ein bizarres Fantasy-Abenteuer, das vor graphischem Anspielungsreichtum strotzt. Weiterlesen

14. Jun. 2021
von andreasplatthaus

0
741

   

07. Jun. 2021
von andreasplatthaus

3
801
   

Interessevolles Wohlgefallen

Jan Bachmann hat ein Faible für die Abgründe des frühen zwanzigsten Jahrhunderts und einen guten Blick für Vorbilder. In seinem neuen Comic „Der Kaiser im Exil“ über den abgedankten Wilhelm II. passt nun alles zusammen. Weiterlesen

07. Jun. 2021
von andreasplatthaus

3
801

   

29. Mrz. 2021
von andreasplatthaus

3
720
   

Die wahren Regenten von Frankreich

Joann Sfar und Mathieu Sapin enthüllen in ihrem Satirecomic „Héros de la République“ ein aberwitziges Geheimnis: Die früheren Staatspräsidenten bilden über alle ideologischen Differenzen hinweg gemeinsam eine Agententruppe zum Schutz des Staates. Weiterlesen

29. Mrz. 2021
von andreasplatthaus

3
720

   

18. Dez. 2020
von andreasplatthaus

0
708
   

Guter Grusel

Drew Weings Geschichten um die jugendliche Monster-Mediatorin Margo Maloo sind eine Entdeckung. Das erste Album ist nun auf Deutsch zu haben. Weiterlesen

18. Dez. 2020
von andreasplatthaus

0
708

   

13. Nov. 2020
von andreasplatthaus

0
758
   

Sie sind wiederauferstanden

Die beiden Comicstars Lewis Trondheim und Joann Sfar beleben nach jahrelanger Pause ihre Erfolgsserie „Donjon“ wieder. Und das gleich mit fünf Bänden in einem Jahr. Der aktuellste davon ist von einem Zeichner in Szene gesetzt worden, der das Duo zum Triumvirat des anspruchsvollen französischen Comics ergänzt: David B. Weiterlesen

13. Nov. 2020
von andreasplatthaus

0
758

   

10. Mai. 2020
von andreasplatthaus

1
856
   

Umstritten? Na, umso besser!

Pénélope Bagieu hat sich als Vorlage für ihren neuen Comic ein Kinderbuch von Roald Dahl ausgesucht, dem Misogynie nachgesagt wird: „Hexen hexen“. Wie geht die französische Zeichnerin, die als feministisch engagiert gilt, damit um? Weiterlesen

10. Mai. 2020
von andreasplatthaus

1
856

   

30. Dez. 2019
von andreasplatthaus

0
1533
   

Der letzte Schuss im alten Jahr ist ein Volltreffer

Vierzehn Jahre nach dem bislang letzten Band von Jean Girauds mythischem Westerncomic „Blueberry“ setzen jetzt zwei Stars des französischen Comics die Serie fort: Joann Sfar und Christophe Blain. Weiterlesen

30. Dez. 2019
von andreasplatthaus

0
1533

   

26. Jan. 2018
von Andreas Platthaus

4
4494
   

Träumen Bücher von ihrer Umsetzung in Comics?

Wenn sie von Walter Moers stammen, ganz bestimmt: Der Autor hat für die Adaption seines Romans „Die Stadt der Träumenden Bücher“ selbst das Szenario angefertigt, und Florian Biege hat das Bilder gemalt, die sich bewusst vom gewohnten Stil lösen. Weiterlesen

26. Jan. 2018
von Andreas Platthaus

4
4494

   

23. Jun. 2017
von Andreas Platthaus

1
1206
   

Grönland neu entdeckt, Hergé wiederentdeckt

Vielfältig anspielungs- und genussreich: Eine höchst seltsame Seglergemeinschaft begibt sich in Hervé Tanquerelles Comic „Grönland Vertigo“ auf große Nordlandfahrt. Weiterlesen

23. Jun. 2017
von Andreas Platthaus

1
1206

   

02. Mai. 2017
von Andreas Platthaus

1
1079
   

Hitler hat den Kopf verloren

Lewis Trondheim hat eine Science-Fiction-Serie geschrieben, die von wechselnden Zeichnern bis ins Jahr 2018 umgesetzt wird: „Infinity 8“. Die ersteh beiden Alben gibt es auch als Fortsetzungsserie in Heftform, und darin taucht unter anderem Hitler auf. Die französischen Autoren haben ersichtlich ihren Spaß. Weiterlesen

02. Mai. 2017
von Andreas Platthaus

1
1079

   

20. Jun. 2014
von Andreas Platthaus

0
1322
   

Ein Schlusspunkt voller Spaß und Traurigkeit

Mit „Donjon“ von Lewis Trondheim und Joann Sfar wird die ambitionierteste Fantasy-Comicserie zu Ende geführt. Statt großspurig angekündigten dreihundert Bänden wurden es 37, aber auch damit wurde Geschichte in mehrfacher Hinsicht geschrieben. Weiterlesen

20. Jun. 2014
von Andreas Platthaus

0
1322

   

18. Feb. 2009
von Andreas Platthaus
2 Lesermeinungen

0
220
   

Französische Legenden unter sich: Sfar goes Gainsbourg

Joann Sfar ist der produktivste Comiczeichner Frankreichs – und einer der erfolgreichsten. Jetzt begibt er sich af neues Terrain: als Regisseur. Derzeit dreht er einen Film über das Leben des Chansonniers Charles Gainsbourg. Auf der Berlinale war ein Presseheft zu finden, in dem Sfar seine Comicvision des Films vorstellt. Weiterlesen

18. Feb. 2009
von Andreas Platthaus
2 Lesermeinungen

0
220