Comic

Comic

Diese Erzählform vereint das Beste beider Kunstwelten: Wort und Bild. Was man davon lesen und was man besser meiden soll, steht hier.

21. Jun. 2021
von andreasplatthaus

0
751
   

Verschönerung durch Verstörung

Nichts für schwache Nerven und auf leeren Magen: Die junge italienischen Zeichnerin Zuzu blickt mit schonungsloser Offenheit auf ein Italien jenseits aller romantischen Klischees. Oder wohl eher: diesseits. Denn dieses Italien hat leider viel mit der europäischen Gegenwart zu tun. Weiterlesen

21. Jun. 2021
von andreasplatthaus

0
751

   

07. Jun. 2021
von andreasplatthaus

3
801
   

Interessevolles Wohlgefallen

Jan Bachmann hat ein Faible für die Abgründe des frühen zwanzigsten Jahrhunderts und einen guten Blick für Vorbilder. In seinem neuen Comic „Der Kaiser im Exil“ über den abgedankten Wilhelm II. passt nun alles zusammen. Weiterlesen

07. Jun. 2021
von andreasplatthaus

3
801

   

04. Mai. 2017
von Andreas Platthaus

0
705
   

Kurzes auf dem Weg zum langen Hauptwerk

Uli Oesterle, der seit Jahren an der Arbeit zu seinem autobiographischen Comic „Vatermilch“ sitzt, bringt zuvor endlich wieder seinen Detektiv Hector Umbra zurück. Der Sammelband „Kopfsachen“. Versammelt sind neben einer neuen Umbra-Geschichte sieben ältere Erzählungen. Weiterlesen

04. Mai. 2017
von Andreas Platthaus

0
705

   

19. Apr. 2017
von Andreas Platthaus

6
1082
   

Ein Krimi von höchsten Gnaden

Ganz neu auf Deutsch und denkbar unterschiedlich: eine Erzählungssammlung mit Sklavengeschichten und ein komprimierter Thriller, beide aus Brasilien, beide von derselben Frau nach in den deutschen Sprachraum vermittelt und übersetzt. Der Krimi „Tungstênio“ ist grandios, „Cumbe“ eher Mittelmaß. Weiterlesen

19. Apr. 2017
von Andreas Platthaus

6
1082

   

23. Sep. 2013
von Andreas Platthaus

0
909
   

Tango als Bilderzauber

Argentiniens Seele hat niemand so in Töne gesetzt wie Carlos Gardel. Und niemand als Comic so gezeichnet wie José Munoz. Die Kombination ist also unschlagbar, zumal wenn Carlos Sampayo das Szenario für den Gardel-Comic von Munoz schreibt. Weiterlesen

23. Sep. 2013
von Andreas Platthaus

0
909