Comic

Comic

Diese Erzählform vereint das Beste beider Kunstwelten: Wort und Bild. Was man davon lesen und was man besser meiden soll, steht hier.

13. Jun. 2022
von andreasplatthaus

0
767
   

Russisch für diese Zeit

Diesen Comic von Olga Lawrentjewa muss man gegen alle Boykottaufrufe lesen: „Surwilo“ ist eine der eindrucksvollsten Familienerzählungen der Gegenwartsliteratur. Weiterlesen

13. Jun. 2022
von andreasplatthaus

0
767

   

31. Mai. 2021
von andreasplatthaus

0
857
   

Aus großen Künstlern kleine Hefte machen

Willi Blöss arbeitet seit zwei Jahrzehnten an seiner Comic-Biographien-Reihe über Berühmtheiten der Kunstgeschichte. Mittlerweile sind es 37 Hefte geworden, das jüngste widmet sich Amadeo Modigliani. Und ihr Autor ist schon selbst museal geworden. Weiterlesen

31. Mai. 2021
von andreasplatthaus

0
857

   

17. Mai. 2021
von andreasplatthaus

0
746
   

Da steht nicht nur der Titel Kopf

Lina Ehrentraut erzählt eine queere Liebegeschichte. Und eine Reise ins Parallaluniversum. Und eine „Frankenstein“-Variation. Alles in ihrem Comic  „Melek + ich“. Weiterlesen

17. Mai. 2021
von andreasplatthaus

0
746

   

08. Jan. 2018
von Andreas Platthaus

0
1405
   

Mehr Licht? Das geht gar nicht

Paula Bulling findet für einen Tag in Algier Bilder, die uns an die Grenze der Abstraktion führen. Doch das Album „Lichtpause“ ist vor allem ein Rhythmuskunstwerk. Weiterlesen

08. Jan. 2018
von Andreas Platthaus

0
1405