Comic

Comic

Diese Erzählform vereint das Beste beider Kunstwelten: Wort und Bild. Was man davon lesen und was man besser meiden soll, steht hier.

15. Aug. 2022
von andreasplatthaus

1
997
   

Asterix als Parodix

In Kürze erscheint „Beim Teutates!“, ein Album mit Asterix und Obelix und Herrn Hase. Herr Wer? In dieser Parodie es erfolgreichsten aller französischen Comics lässt Lewis Trondheim seiner Lust an Spott und Drastik freien Lauf. Weiterlesen

15. Aug. 2022
von andreasplatthaus

1
997

   

14. Mrz. 2022
von andreasplatthaus

0
638
   

Schämt man sich vor seinem Roboter?

Niemand geht mit sich selbst als Figur so hart ins Gericht wie Killoffer. In seinem neuen französischen Comic „En Chair et en fer“ treibt er das auf die Spitze – grandios. Weiterlesen

14. Mrz. 2022
von andreasplatthaus

0
638

   

29. Nov. 2021
von andreasplatthaus

0
1142
   

Weißer Mann ist nicht gleich weiser Mann

Patrick Bonato erzählt in „Toubab im Senegal“ auf höchst kluge und amüsante Weise von seinen Erlebnissen während eines Künstlerresidenzaufenthalts. Weiterlesen

29. Nov. 2021
von andreasplatthaus

0
1142

   

13. Nov. 2020
von andreasplatthaus

0
758
   

Sie sind wiederauferstanden

Die beiden Comicstars Lewis Trondheim und Joann Sfar beleben nach jahrelanger Pause ihre Erfolgsserie „Donjon“ wieder. Und das gleich mit fünf Bänden in einem Jahr. Der aktuellste davon ist von einem Zeichner in Szene gesetzt worden, der das Duo zum Triumvirat des anspruchsvollen französischen Comics ergänzt: David B. Weiterlesen

13. Nov. 2020
von andreasplatthaus

0
758

   

18. Feb. 2019
von andreasplatthaus

0
779
   

Hier macht man keine großen Worte

Stumme Comics sind immer noch die Ausnahme, doch mit Lewis Trondheim und Lars Fiske versuchen sich gleich zwei etablierte Zeichner an Geschichten ohne Worte: der eine im Genrebereich, der andere auf dem Feld der Künstlerbiographie. Weiterlesen

18. Feb. 2019
von andreasplatthaus

0
779

   

20. Feb. 2017
von Andreas Platthaus

0
1154
   

Borniert, aber berichten wollen

Sarah Gliddens Reportagecomic „Im Schatten des Krieges“ über eine amerikanische Journalistengruppe im Nahen Osten ist ein Dokument des Scheiterns. Leider scheint die Autorin das nicht zu merken. Weiterlesen

20. Feb. 2017
von Andreas Platthaus

0
1154

   

16. Nov. 2015
von Andreas Platthaus

0
663
   

Weltraum-Tour-de-farce

Die Religion wird er nicht los: Craig Thompson bringt einen neuen vielhundertseitigen Comic heraus, diesmal für Kinder. So viel Spaß die Bilder auch machen mögen, der metaphysische Gehalt ist bedenklich. Weiterlesen

16. Nov. 2015
von Andreas Platthaus

0
663

   

28. Jan. 2015
von Andreas Platthaus

1
595
   

Ein Comicfestival, das ganz Charlie sein wird

Auf dem Weg nach Angoulême: Das größte europäische Comicfestival wird in diesem Jahr ganz im Zeichen des Attentats auf „Charlie Hebdo“ stehen. Doch die größte Frage lautet, ob der „Calvin & Hobbes“-Zeichner Bill Watterson kommt. Weiterlesen

28. Jan. 2015
von Andreas Platthaus

1
595

   

20. Jun. 2014
von Andreas Platthaus

0
1322
   

Ein Schlusspunkt voller Spaß und Traurigkeit

Mit „Donjon“ von Lewis Trondheim und Joann Sfar wird die ambitionierteste Fantasy-Comicserie zu Ende geführt. Statt großspurig angekündigten dreihundert Bänden wurden es 37, aber auch damit wurde Geschichte in mehrfacher Hinsicht geschrieben. Weiterlesen

20. Jun. 2014
von Andreas Platthaus

0
1322

   

24. Feb. 2014
von Andreas Platthaus

0
1497
   

Packen Sie diesen Comic vorsichtig aus!

Man könnte meinen, mit Comics wäre schon alles angestellt worden. Florent Ruppert und Jérôme Mulot beweisen das Gegenteil: mit einer Bastelarbeit, wie man sie noch nie gesehen, geschweige denn gelesen hat. Weiterlesen

24. Feb. 2014
von Andreas Platthaus

0
1497

   

26. Jul. 2013
von Andreas Platthaus

0
1330
   

So entsteht die Welt, so vergeht sie

Einmal mythisch, einmal außerirdisch, aber beide Male in den Motiven tiefreligiös fundiert: Max Baitinger adaptiert die „Edda“, Jesse Jacobs variiert die Bibel. Weiterlesen

26. Jul. 2013
von Andreas Platthaus

0
1330