Comic

Comic

Diese Erzählform vereint das Beste beider Kunstwelten: Wort und Bild. Was man davon lesen und was man besser meiden soll, steht hier.

17. Mai. 2021
von andreasplatthaus

0
752
   

Da steht nicht nur der Titel Kopf

Lina Ehrentraut erzählt eine queere Liebegeschichte. Und eine Reise ins Parallaluniversum. Und eine „Frankenstein“-Variation. Alles in ihrem Comic  „Melek + ich“. Weiterlesen

17. Mai. 2021
von andreasplatthaus

0
752

   

06. Apr. 2021
von andreasplatthaus

5
1188
   

Fürchten Sie sich nicht vor Fahrenbühl

Was passiert, wenn zwei Künstler in der Einsamkeit eines eingeschneiten Residenzhauses zusammenleben müssen? Anna Haifisch legt die Dynamiken einer isolierten Existenz bloß – vor einem Hintergrund, der noch ganz andere reale Hintergründe hat als die Pandemie. Weiterlesen

06. Apr. 2021
von andreasplatthaus

5
1188

   

23. Dez. 2019
von andreasplatthaus
1 Lesermeinung

0
1118
   

Was Fotos nicht zeigen können

Paula Bullings und Anne Königs Buch „Bruchlinien“ bietet drei gezeichnete Episoden zu en Umständen der NSU-Mordserie und der fehlerhaften Ermittlungen. Und mehr als die Hälfte des Bands besteht aus Wortprotokollen von Gesprächen mit Kritikern der deutschen Justiz. Wie geht das zusammen? Weiterlesen

23. Dez. 2019
von andreasplatthaus
1 Lesermeinung

0
1118

   

13. Nov. 2019
von andreasplatthaus

1
737
   

Hobelspanerschütternd

Geht es noch konsequenter? Andreas Eikenroth wagt sich an Georg Büchners „Woyzeck“ und hat dabei einen graphischen Verbündeten zur Seite: George Grosz. Weiterlesen

13. Nov. 2019
von andreasplatthaus

1
737

   

16. Sep. 2019
von andreasplatthaus

0
1889
   

Etwas Besseres als diesen Todes-Comic findet man selten

In „Gevatter“ erzählt Schwarwel über seine Kindheitsängste und führt seinen Protagonisten bis in die Verzweiflung eines Erwachsenendaseins. Fünf Hefte soll die Geschichte umfassen, finanziert wird sie von einer Stiftung, die den Umgang mit dem Tod erleichtern will. Weiterlesen

16. Sep. 2019
von andreasplatthaus

0
1889

   

06. Aug. 2018
von Andreas Platthaus

0
1046
   

Berlin in die Hände der Spontis!

Warum erscheint ein Comic wie Andreas Meiers „Tempelhoven“ in Leipzig? Zorniger und zugleich liebevoller ist über das gegenwärtige Berlin selten erzählt worden. Weiterlesen

06. Aug. 2018
von Andreas Platthaus

0
1046

   

23. Okt. 2017
von Andreas Platthaus
2 Lesermeinungen

0
2332
   

Donald Trump im Stil von Robert Crumb

Mark Thomas Gibson macht aus seiner Wut über den amerikanischen Präsidenten einen Comic als Kunstprojekt: „Early Retirement“ nimmt die Tradition des amerikanische Underground auf und schafft doch etwas ganz Neues. Weiterlesen

23. Okt. 2017
von Andreas Platthaus
2 Lesermeinungen

0
2332

   

24. Apr. 2017
von Andreas Platthaus

2
1041
   

Neigen Sie zum Lachen?

Dann sollten Sie „Neigen Sie zum Weinen?“ kaufen, ein Heft der Hamburger Jul Gordon, das in Kleinformat und Winzauflage mit Beckettschem Witz Großes leistet. Weiterlesen

24. Apr. 2017
von Andreas Platthaus

2
1041

   

03. Apr. 2017
von Andreas Platthaus

1
1020
   

Masse macht’s nicht immer, aber die Messe bringt’s

Die Leipziger Buchmesse bietet das besucherstärkste Comicveranstaltung in Deutschland. Dich richtig gut wird es beim parallel in der Stadt veranstalteten Festival des Millionaires Club. Weiterlesen

03. Apr. 2017
von Andreas Platthaus

1
1020

   

22. Aug. 2016
von Andreas Platthaus

0
877
   

Thüringischer Tango

Wer die Anspielung der Überschrift versteht, der ist hier richtig: Unter dem Pseudonym Sillá legt ein Autorenpaar ein Comicalbum vor, das wie von Hugo Pratt erträumt erscheint. Weiterlesen

22. Aug. 2016
von Andreas Platthaus

0
877

   

21. Dez. 2015
von Andreas Platthaus

0
788
   

Lakonischer Traum in Pastellfarben

Was für ein Debüt! „Von Spatz“, das erste Album der Leipziger Zeichnerin Anna Haifisch, ist ein Comic voller Überraschungen. Weiterlesen

21. Dez. 2015
von Andreas Platthaus

0
788

   

02. Nov. 2015
von Andreas Platthaus
1 Lesermeinung

0
940