Die beiden Comicstars Lewis Trondheim und Joann Sfar beleben nach jahrelanger Pause ihre Erfolgsserie „Donjon“ wieder. Und das gleich mit fünf Bänden in einem Jahr. Der aktuellste davon ist von einem Zeichner in Szene gesetzt worden, der das Duo zum Triumvirat des anspruchsvollen französischen Comics ergänzt: David B. Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Lewis Trondheim
Hier macht man keine großen Worte
Stumme Comics sind immer noch die Ausnahme, doch mit Lewis Trondheim und Lars Fiske versuchen sich gleich zwei etablierte Zeichner an Geschichten ohne Worte: der eine im Genrebereich, der andere auf dem Feld der Künstlerbiographie. Weiterlesen
Deutscher Aufgalopp für Frankreichs großen Auftritt
Bis zu seinem Gastlandauftritt auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse wird Frankreich regelmäßig eigens angefertigte Geschichten von französisch- und deutschsprachigen Comiczeichnern im Netz veröffentlichen. Los geht es jetzt mit dem Berliner Tausendsassa Mawil. Weiterlesen
Hitler hat den Kopf verloren
Lewis Trondheim hat eine Science-Fiction-Serie geschrieben, die von wechselnden Zeichnern bis ins Jahr 2018 umgesetzt wird: „Infinity 8“. Die ersteh beiden Alben gibt es auch als Fortsetzungsserie in Heftform, und darin taucht unter anderem Hitler auf. Die französischen Autoren haben ersichtlich ihren Spaß. Weiterlesen
Kant aus höchstpersönlicher Sicht
Annäherung an einen Mythos aus der Perspektive seines Angestellten: Der Comic „Lampe und sein Meister Immanuel Kant“ weiß auf vielfältige Weise zu überraschen. Weiterlesen
Ist das abstrakt? Ist es vertrackt? Oder gar abgeschmackt?
Diese Herausforderung wird immer wieder gern angenommen: Nun hat Ferdinand Lutz sich an einem abstrakten Comic versucht. Und siehe da: Die Sache ist erfreulich konkret. Weiterlesen
Jedem Tierchen sein Massakrierchen
Verena Braun zeichnet einen höchst ungewöhnlichen Genrecomic: ihr Wildwest-Abenteuer „Adamstown“. Weiterlesen
Gott trägt gern Streifen
Fundamentalisten weggesehen: Hier kommen Aike Arndts urkomische gezeichnete Begegnungen von Gott mit Sonne, Mond und Teufel, seinen Gesprächen über die Zeit und das Nichts und den Dummheiten, die wir Menschen so anstellen. Weiterlesen
Obacht! Vorlesespaß
Was passiert, wenn man zur Vorstellung eines Comics geht, den man gar nicht mag? Manchmal etwas sehr Erfreuliches wie jetzt in Frankfurt zum Auftakt der neuen Gesprächs- und Lesereihe „Stories and Strips“. Weiterlesen
Ein Comicfestival, das ganz Charlie sein wird
Auf dem Weg nach Angoulême: Das größte europäische Comicfestival wird in diesem Jahr ganz im Zeichen des Attentats auf „Charlie Hebdo“ stehen. Doch die größte Frage lautet, ob der „Calvin & Hobbes“-Zeichner Bill Watterson kommt. Weiterlesen
Ein Schlusspunkt voller Spaß und Traurigkeit
Mit „Donjon“ von Lewis Trondheim und Joann Sfar wird die ambitionierteste Fantasy-Comicserie zu Ende geführt. Statt großspurig angekündigten dreihundert Bänden wurden es 37, aber auch damit wurde Geschichte in mehrfacher Hinsicht geschrieben. Weiterlesen
So sehen komische Comics aus
Bastien Vivès, geboren 1984, ist ein Jungstar des französischen Comics und einer seiner produktivsten Vertreter. Nun ist ein kleiner Band in Frankreich erschienen, der ihn auch als Großmeister der Komik und Selbstironie zeigt. Weiterlesen
Blutch for President! Angoulême, der letzte Eintrag
Zum guten Schluß wurden in Angoulême die Preise des Festivals vergeben. Der große Gewinner ist der französische Comiczeichner Blutch. Doch auch sein Kollege Winshluss kommt reich dekoriert nach Hause. Die ungewöhnlichsten Pseudonyme also trugen die Lorbeeren davon. Weiterlesen