Comic

Comic

Diese Erzählform vereint das Beste beider Kunstwelten: Wort und Bild. Was man davon lesen und was man besser meiden soll, steht hier.

03. Aug. 2020
von andreasplatthaus

0
1346
   

His Marxist Majesty Is not Amused

Zum zweihundertsten Geburtstag von Friedrich Engels gibt es nun einen biographischen Comic. Aber der ist leider überhaupt nicht das, was sein Gegenstand war: revolutionär. Weiterlesen

03. Aug. 2020
von andreasplatthaus

0
1346

   

20. Jul. 2020
von andreasplatthaus

0
1012
   

Wie kommt der Fisch in die Fish & Chips?

Olivier Kugler ist einer der großen Reportagecomiczeichner. Für sein neuestes Projekt, einen Bericht über ein Fish-&-Chips-Lokal im Süden Londons, musste er nicht weit reisen, sollte man meinen. Doch dann führte ihn der Weg plötzlich von der britischen Hauptstadt auf die Faröer-Inseln. Weiterlesen

20. Jul. 2020
von andreasplatthaus

0
1012

   

10. Mai. 2020
von andreasplatthaus

1
854
   

Umstritten? Na, umso besser!

Pénélope Bagieu hat sich als Vorlage für ihren neuen Comic ein Kinderbuch von Roald Dahl ausgesucht, dem Misogynie nachgesagt wird: „Hexen hexen“. Wie geht die französische Zeichnerin, die als feministisch engagiert gilt, damit um? Weiterlesen

10. Mai. 2020
von andreasplatthaus

1
854

   

02. Nov. 2015
von Andreas Platthaus
1 Lesermeinung

0
940
   

13. Apr. 2015
von Andreas Platthaus

0
905
   

Der Weltkrieg trennt den schlechten Teil vom guten

Raymond Briggs ist ein weltbekannter Bilderbuchautor. In „Ethel & Ernest“ erzählt er die Geschichte der eigenen Eltern. Irgendwann verstehen sie die Welt nicht mehr. Aber das gilt auch für mich in Bezug auf einiges in diesem Comic. Weiterlesen

13. Apr. 2015
von Andreas Platthaus

0
905