„Eine Geschichte“ von Gipi ist viel mehr als nur irgendeine Geschichte. Das Album ist die Summe all dessen, was dieser italienische Meistererzähler für den Comic geleistet hat. Jetzt kommt es nach neun Jahren endlich auf Deutsch. Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Lorenzo Mattotti
Italienischer Wackerstein als Meilenstein
Davide Reviatis voluminöser Comic „Dreimal spucken“ ist eine subtile Kombination von Jugendschilderung und politischem Appell. Das große Thema hinter allem ist der europäische Antiziganismus, vorgeführt in der italienischen Provinz der siebziger und achtziger Jahre. Weiterlesen
Nérac, mon amour
In einem südwestfranzösischen Ort findet jedes Jahr ein Comicfest statt, zu dem sich die Bewunderer von Yves Chaland versammeln. Und jetzt gibt es ein Heft, in dem einige von ihnen auch dem Städtchen selbst eine Liebeserklärung machen. Weiterlesen
Ihm kann es plötzlich nicht schwarzweiß genug sein
Mit einem Mal ist ein Star wieder da: Der italienische Zeichner Gipi kehrt nach längerer Comic-Abstinenz mit „Die Welt der Söhne“ zu seinem Metier und dem früheren deutschen Verlag zurück. Weiterlesen
Ohne rechten Arm, aber das Herz am rechten Fleck
Lorena Canottiere erzählt in ihrem Comic „Verdad“ ein Frauenschicksal aus dem spanischen Bürgerkrieg. Die Farben sind ihr wichtigstes Ausdrucksmittel. Weiterlesen
Mehr Licht? Das geht gar nicht
Paula Bulling findet für einen Tag in Algier Bilder, die uns an die Grenze der Abstraktion führen. Doch das Album „Lichtpause“ ist vor allem ein Rhythmuskunstwerk. Weiterlesen
01. Nov. 2017
von Andreas Platthaus
Kommentare deaktiviert für Grenzenlose Freiheit birgt Risiken
Grenzenlose Freiheit birgt Risiken
Von drei Jahren wurde Jillian Tamaki als Zeichnerin von „Ein Sommer am See“ weltberühmt. Jetzt erschient ihr neuer Band: eine Sammlung von Kurzgeschichten, die aber mehr sein will als nur das. Weiterlesen
Abstrakter Krieg erschreckt genauso
Ein erstaunliches Buch: Sebastian Rether widmet den Erinnerungen seines rumänischen Großvaters an den Zweiten Weltkrieg einen Comic, der bei aller Reduktion so brutal und unerträglich ist wie die klassischen Arbeiten zum Thema. Weiterlesen
Die Büchse der „Pandora“ sprudelt reichhaltig
In Frankreich gibt es ein neues halbjährlich erscheinendes Comicmagazin, das über große Namen auch große Kunst verheißt. Mit der ersten Ausgabe von „Pandora“ kann man darauf die Probe machen. Weiterlesen
Venedig wie im Traum
Jiro Taniguchi ist der größte Künstler des japanischen Manga. In einem opulenten Band erzählt er jetzt für einen Luxuskonzern eine Geschichte aus Venedig. Herausgekommen ist schiere Augenlust. Weiterlesen