Comic

Comic

Diese Erzählform vereint das Beste beider Kunstwelten: Wort und Bild. Was man davon lesen und was man besser meiden soll, steht hier.

09. Jan. 2023
von andreasplatthaus
1 Lesermeinung

7
772
   

Die bösen Taten der Herren Goggel, Fatzke und Zwitsch

In der Schweiz erscheint eine der bizarrsten Comicserien unserer Zeit: Pidi & Norf geben als Print on demand „Die Abenteuer des Pascal Siebenspiel“ heraus – ein abgedrehter Trip im Look der Siebziger (20. Jahrhundert) durch die Welt der Zwanziger (21. Jahrhundert). Weiterlesen

09. Jan. 2023
von andreasplatthaus
1 Lesermeinung

7
772

   

28. Jun. 2021
von andreasplatthaus

3
772
   

Monsterfreie Zone

Buchtitel und Umschlagmotiv verheißen Ungeheures. Aber Taiyo Matsumotos Manga-Klassiker „Gogo Monster“ ist ganz anders, als man auf den ersten Blick denkt. Auf den zweiten Blick ist das nicht einmal enttäuschend. Weiterlesen

28. Jun. 2021
von andreasplatthaus

3
772

   

14. Jun. 2021
von andreasplatthaus

0
751
   

Queste ist immer noch das Beste

Albert Mitringer erzählt in seinem Comic „Requiem“ ein bizarres Fantasy-Abenteuer, das vor graphischem Anspielungsreichtum strotzt. Weiterlesen

14. Jun. 2021
von andreasplatthaus

0
751

   

10. Mai. 2021
von andreasplatthaus

0
810
   

Notwendigkeit der Uneindeutigkeit

Mariko Tamaki und Rosemary Valero-O’Connell haben mit ihrer Schülerinnengeschichte „Laura Dean und wie sie immer wieder mit mir Schluss macht“ ein graphisches Manifest für Diversität geschaffen. Und eine blendend erzählte Geschichte außerdem. Weiterlesen

10. Mai. 2021
von andreasplatthaus

0
810

   

27. Dez. 2020
von andreasplatthaus

0
608
   

Verschattet der Blick, umnachtet die Adaption

Die japanische Mangaka Kan Takahama setzt den Roman „Der Liebhaber“ von Marguerite Duras in Bilder. Leider hat sie zu viele Einstellungen der Verfilmung im Kopf, und so wird auch der Comic eher zum Softporno als zur Selbstermächtigung. Duras wäre nicht erfreut. Weiterlesen

27. Dez. 2020
von andreasplatthaus

0
608

   

07. Apr. 2020
von andreasplatthaus

1
1041
   

Ballett des Blutvergießens

Xu Xianzhes chinesische Comic-Erzählung „Die Klingen der Wächter“ ist ein grausames Historienspektakel, das aber auch Einiges über das heutige China erkennen lässt. Weiterlesen

07. Apr. 2020
von andreasplatthaus

1
1041

   

16. Dez. 2019
von andreasplatthaus

0
528
   

Mangameisterschaft

Endlich kommt der japanische Comicrevolutionär Yoshiharo Tsuge zu seinem deutschen Debüt: „in „Rote Blüten“ sind die zwanzig Kurzgeschichten versammelt, die ihn vor fünfzig Jahren berühmt gemacht haben. Weiterlesen

16. Dez. 2019
von andreasplatthaus

0
528

   

14. Okt. 2019
von andreasplatthaus

0
778
   

Würdig wie der Manga-Meister selbst

Der Carlsen Verlag verneigt sich vor seinem Autor Jiro Taniguchi mit einem zauberhaften Sammelband der letzten Geschichten. Weiterlesen

14. Okt. 2019
von andreasplatthaus

0
778

   

22. Mai. 2017
von Andreas Platthaus

2
1092
   

Der Ursprung des Terrors

Im Manga „Unlucky Young Men“ füllen Eiji Otsuka und Kamui Fujiwara die biographische Lücke eines Serienmörders mit einer wilden Spekulation, die etliche Rätsel des japanischen Krisenjahrs 1968 löst. Weiterlesen

22. Mai. 2017
von Andreas Platthaus

2
1092