Einmal etwas Positives über die katholische Kirche. Volker Schlecht alias Drushba Pankow erzählt vom Widerstand des Paters Richard Henkes gegen den Nationalsozialismus. Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Maus
Große Ohren lassen große Augen machen
Julia Kluge wählt einen sehr speziellen Stil für eine besonders dichte zeitgeschichtliche Erzählung. Ihr jetzt in „Strapazin“ abgedruckter Comic „Neue Horizonte“ stellt den aus dem „Dritten Reich“ geflohenen Pathologen Philipp Schwartz vor, der in der Türkei das Hochschulwesen reformierte. Weiterlesen
Von der Kollaboration zur Deportation
Emile Bravo setzt seinen im Zweiten Weltkrieg angesiedelten Spirou-Comic „Die Hoffnung“ fort. Weiterlesen
Freistaat of the Zombies
Ausgerechnet in Thüringen treiben Untote ihr Unwesen: Olivia Vieweg erzählt eine deutsche Horrorgeschichte, und der Film dazu ist auch schon fertig. Aber wir lesen jetzt erst einmal den Comic. Weiterlesen
Hilfe, da kommt die große Stadt!
Dieser Liebesbrief ist in Wahrheit eine Gebrauchsanleitung, aber das rettet ihn auch nicht wirklich: Roz Chast führt ihre Tochter und uns ins Leben von New York ein. Weiterlesen
Fabelhafte Fake News
Staunen Sie, den von diesem Comic-Star haben Sie noch nie gehört. Zu Recht, denn Charlie Chan Hock Chye aus Singapur ist eine Erfindung seines Landsmannes Sonny Liew. Und darum nur umso brillanter. Weiterlesen
Erst kommt das Beste, dann kommt die Moral
Aus Spanien kommt eine deutsche Familiengeschichte der dreißiger und vierziger Jahre: Katrin Bacher hat die Erinnerungen ihrer Großtante aufgeschrieben und von Tyto Alba zeichnen lassen. Weiterlesen
Abstrakter Krieg erschreckt genauso
Ein erstaunliches Buch: Sebastian Rether widmet den Erinnerungen seines rumänischen Großvaters an den Zweiten Weltkrieg einen Comic, der bei aller Reduktion so brutal und unerträglich ist wie die klassischen Arbeiten zum Thema. Weiterlesen
Sprachlos in Chengdu
Sascha Hommers neuer Comic „In China“ erzählt von einem Vierteljahr in der Hauptstadt der Provinz Sichuan – mit tausend Tricks und Finessen, aber ohne sichtbare innere Beteiligung. Weiterlesen