Comic

Comic

Diese Erzählform vereint das Beste beider Kunstwelten: Wort und Bild. Was man davon lesen und was man besser meiden soll, steht hier.

23. Aug. 2021
von andreasplatthaus

1
994
   

Große Ohren lassen große Augen machen

Julia Kluge wählt einen sehr speziellen Stil für eine besonders dichte zeitgeschichtliche Erzählung. Ihr jetzt in „Strapazin“ abgedruckter Comic „Neue Horizonte“ stellt den aus dem „Dritten Reich“ geflohenen Pathologen Philipp Schwartz vor, der in der Türkei das Hochschulwesen reformierte. Weiterlesen

23. Aug. 2021
von andreasplatthaus

1
994

   

07. Jun. 2021
von andreasplatthaus

3
806
   

Interessevolles Wohlgefallen

Jan Bachmann hat ein Faible für die Abgründe des frühen zwanzigsten Jahrhunderts und einen guten Blick für Vorbilder. In seinem neuen Comic „Der Kaiser im Exil“ über den abgedankten Wilhelm II. passt nun alles zusammen. Weiterlesen

07. Jun. 2021
von andreasplatthaus

3
806

   

17. Mai. 2021
von andreasplatthaus

0
758
   

Da steht nicht nur der Titel Kopf

Lina Ehrentraut erzählt eine queere Liebegeschichte. Und eine Reise ins Parallaluniversum. Und eine „Frankenstein“-Variation. Alles in ihrem Comic  „Melek + ich“. Weiterlesen

17. Mai. 2021
von andreasplatthaus

0
758

   

06. Aug. 2018
von Andreas Platthaus

0
1051
   

Berlin in die Hände der Spontis!

Warum erscheint ein Comic wie Andreas Meiers „Tempelhoven“ in Leipzig? Zorniger und zugleich liebevoller ist über das gegenwärtige Berlin selten erzählt worden. Weiterlesen

06. Aug. 2018
von Andreas Platthaus

0
1051

   

13. Mrz. 2017
von Andreas Platthaus
1 Lesermeinung

1
6272
   

05. Dez. 2016
von Andreas Platthaus
1 Lesermeinung

2
1390
   

Wissenschaft als Comic

Was zunächst abschreckend klingt, kann wunderbare Geschichten hervorbringen. So etwa die gezeichneten Recherchen im Band „Rein raus“, der sich der ehemaligen Deutschen Kolonialschule in Witzenhausen widmet. Weiterlesen

05. Dez. 2016
von Andreas Platthaus
1 Lesermeinung

2
1390

   

04. Apr. 2016
von Andreas Platthaus
1 Lesermeinung

2
410
   

„Individuell humorvolle Komponente“ – reicht das?

Zweimal schwarzweiß und assoziativ-depressiv, aber dennoch faszinierend: „Shit Is Real“ von Aisha Franz und „Röhner“ von Max Baitinger zeigen, wo der junge deutsche Comic hin will. Weiterlesen

04. Apr. 2016
von Andreas Platthaus
1 Lesermeinung

2
410

   

21. Dez. 2015
von Andreas Platthaus

0
159
   

Lakonischer Traum in Pastellfarben

Was für ein Debüt! „Von Spatz“, das erste Album der Leipziger Zeichnerin Anna Haifisch, ist ein Comic voller Überraschungen. Weiterlesen

21. Dez. 2015
von Andreas Platthaus

0
159

   

26. Jul. 2013
von Andreas Platthaus

0
98
   

So entsteht die Welt, so vergeht sie

Einmal mythisch, einmal außerirdisch, aber beide Male in den Motiven tiefreligiös fundiert: Max Baitinger adaptiert die „Edda“, Jesse Jacobs variiert die Bibel. Weiterlesen

26. Jul. 2013
von Andreas Platthaus

0
98