Comic

Comic

Diese Erzählform vereint das Beste beider Kunstwelten: Wort und Bild. Was man davon lesen und was man besser meiden soll, steht hier.

02. Sep. 2019
von andreasplatthaus

0
666
   

Wenn alles auf den Kopf gestellt wird

Vor neunzehn Jahren schon obskur und jetzt als Gesamtausgabe noch immer: Thierry Smolderen und Jean-Philippe Bramanti verwickeln in „McCay“ den großen gleichnamigen Comic-Meister in ein parawissenschaftliches Abenteuer. Weiterlesen

02. Sep. 2019
von andreasplatthaus

0
666

   

03. Dez. 2012
von Andreas Platthaus

0
125
   

Alle Lektüren meines Lebens

Was geschieht, wenn wir mit einem Mal mit allen Büchern und sonstigen Dokumenten konfrontiert werden, die wir jemals gelesen haben? Aus dieser Frage macht die amerikanische Schriftstellerin Audrey Niffenegger den Stoff zu ihrem ersten Comic „Die Nachtbibliothek". Weiterlesen

03. Dez. 2012
von Andreas Platthaus

0
125

   

05. Dez. 2008
von Andreas Platthaus

0
125
   

Sensationelles Format aus Übersee

Nach dem Schock, den die Nachricht vom Ende des werktäglichen "Strizz"-Comics vielen Lesern gestern versetzt hat, nun frohe Kunde in anderer Sache. Aus Amerika hat den Autor ein Buch erreicht, das auf prachtvollste Art und Weise einen Klassiker der Comic-Geschichte präsentiert: "Little Nemo in Slumberland". Messen Sie aber vor etwaigen eigenen Bestellungen Ihren Briefkasten aus, oder warnen Sie die Nachbarn vor! Weiterlesen

05. Dez. 2008
von Andreas Platthaus

0
125