Comic

Comic

Diese Erzählform vereint das Beste beider Kunstwelten: Wort und Bild. Was man davon lesen und was man besser meiden soll, steht hier.

31. Dez. 2020
von andreasplatthaus
1 Lesermeinung

0
777
   

Magisch manisch japanisch

Kaum ein westlicher Comiczeichner hat sich dermaßen auf Japan eingelassen wie der Italiener Igort. Mit „Kokoro“ bringt er schon das dritte Buch mit Impressionen von seinen dortigen Aufenthalten heraus. Und steigert seine erzählerische Virtuosität noch einmal. Weiterlesen

31. Dez. 2020
von andreasplatthaus
1 Lesermeinung

0
777

   

26. Jan. 2018
von Andreas Platthaus

4
4525
   

Träumen Bücher von ihrer Umsetzung in Comics?

Wenn sie von Walter Moers stammen, ganz bestimmt: Der Autor hat für die Adaption seines Romans „Die Stadt der Träumenden Bücher“ selbst das Szenario angefertigt, und Florian Biege hat das Bilder gemalt, die sich bewusst vom gewohnten Stil lösen. Weiterlesen

26. Jan. 2018
von Andreas Platthaus

4
4525

   

17. Aug. 2015
von Andreas Platthaus

0
105
   

Smells like teen spirit, aber mit Veilchenduft

Hut ab vor zwei kanadischen Cousinen: Mariko und Jillian Tamaki haben mit „Ein Sommer am See“ einen grandiosen Jugendcomic geschaffen – über Jugendliche, aber für Leser aller Generationen. Weiterlesen

17. Aug. 2015
von Andreas Platthaus

0
105