Comic

Comic

Diese Erzählform vereint das Beste beider Kunstwelten: Wort und Bild. Was man davon lesen und was man besser meiden soll, steht hier.

14. Feb. 2023
von andreasplatthaus
0 Lesermeinungen

0
388
   

Licht auf „Licht“

Thomas von Steinaecker erzählt von seiner Freundschaft mit dem ein halbes Jahrhundert älteren Komponisten Karlheinz Stockhausen, und David von Bassewitz macht daraus mit seinen Bildern ein graphisches (Klang-)Feuerwerk. Weiterlesen

14. Feb. 2023
von andreasplatthaus
0 Lesermeinungen

0
388

   

30. Mai. 2022
von andreasplatthaus

1
654
   

Körperhorror und Psychoterror

Barry Windsor-Smith hat nach sechzehn Jahren endlich einen neuen Comic fertiggestellt. Er heißt „Monster“, und Nomen est omen. Weiterlesen

30. Mai. 2022
von andreasplatthaus

1
654

   

03. Mai. 2021
von andreasplatthaus

0
990
   

Wortlos macht sprachlos

Der kurdische Migrant Sartep Namiq hat seine Erlebnisse in Deutschland in eine stumm erzählte Geschichte verwandelt, bei deren Umsetzung ihm drei renommierte Autoren zur Seite standen. Das Resultat ist der Comic „Temple of Refuge“. Weiterlesen

03. Mai. 2021
von andreasplatthaus

0
990

   

22. Feb. 2021
von andreasplatthaus
1 Lesermeinung

3
1606
   

Die Arbeitswelt der Achtziger

Guy Delisle wurde berühmt mit dokumentarischen Comics überseine Aufenthalte in  exotischen Gegenden: China, Nordkorea, Myanmar, Israel. Das neuste Buch erzählt von seinen Ferienjobs in einer kanadischen  Papiermühle. Und das ist keinesfalls weniger interessant.  Weiterlesen

22. Feb. 2021
von andreasplatthaus
1 Lesermeinung

3
1606

   

22. Sep. 2020
von andreasplatthaus

0
571
   

Bunte Vergangenheit in der Zukunft

Gernre-Comics sind ein eigenes Genre, das in Deutschland aber nicht gerade boomt. Nun wagt sich ein Autoren-Duo mit seinem Band “Yellowstone” aufs besonders vernachlässigte Feld der Science Fiction. Weiterlesen

22. Sep. 2020
von andreasplatthaus

0
571

   

09. Jul. 2020
von andreasplatthaus

0
862
   

Neonrosagrün ist diese Zukunft – und tiefschwarz

Lukas Kummers Comic „Prinz Gigahertz“ ist ein Grenzgänger in inhaltlicher wie ästhetischer Hinsicht. Und ein Beweis für die verblüffende Erzählfreude seines Schöpfers. Weiterlesen

09. Jul. 2020
von andreasplatthaus

0
862

   

26. Mai. 2020
von andreasplatthaus

0
583
   

Die ersten Runden muss man überstehen

Da ging es dem Manga-Star Jiro Taniguchi wie seinem Protagonisten Reggae im Box-Comic „Blue Fighter“. Doch wer einen langen Atem hat, der steht am Ende an der Spitze. Nicht mit „Blue Fighter“, aber darin wird schon manches angedeutet, was später kommen würde. Weiterlesen

26. Mai. 2020
von andreasplatthaus

0
583

   

02. Mai. 2020
von andreasplatthaus

0
721
   

Let’s Trance

Ein halbes Jahrzehnt David Bowie: Michael Allred und Steve Horton erzählen vom Aufstieg des Popstars bis zum Jahr 1973. Ihr Comic ist ganz dem Stil jener Zeit verpflichtet, aber hat den bekannten Anekdoten wenig hinzuzufügen. Weiterlesen

02. Mai. 2020
von andreasplatthaus

0
721

   

20. Jan. 2020
von andreasplatthaus

1
1384
   

Diese Helden sehen alt aus

Die jüngste Fortsetzung der klassischen Serie „Blake und Mortimer“ hat eine Sensation: den Zeichner Francois Schuiten. Und eine beklagenswerte Schwäche: alles andere. Weiterlesen

20. Jan. 2020
von andreasplatthaus

1
1384

   

30. Dez. 2019
von andreasplatthaus

0
1534
   

Der letzte Schuss im alten Jahr ist ein Volltreffer

Vierzehn Jahre nach dem bislang letzten Band von Jean Girauds mythischem Westerncomic „Blueberry“ setzen jetzt zwei Stars des französischen Comics die Serie fort: Joann Sfar und Christophe Blain. Weiterlesen

30. Dez. 2019
von andreasplatthaus

0
1534

   

16. Dez. 2019
von andreasplatthaus

0
524
   

Mangameisterschaft

Endlich kommt der japanische Comicrevolutionär Yoshiharo Tsuge zu seinem deutschen Debüt: „in „Rote Blüten“ sind die zwanzig Kurzgeschichten versammelt, die ihn vor fünfzig Jahren berühmt gemacht haben. Weiterlesen

16. Dez. 2019
von andreasplatthaus

0
524

   

14. Okt. 2019
von andreasplatthaus

0
766
   

Würdig wie der Manga-Meister selbst

Der Carlsen Verlag verneigt sich vor seinem Autor Jiro Taniguchi mit einem zauberhaften Sammelband der letzten Geschichten. Weiterlesen

14. Okt. 2019
von andreasplatthaus

0
766