Comic

Comic

Diese Erzählform vereint das Beste beider Kunstwelten: Wort und Bild. Was man davon lesen und was man besser meiden soll, steht hier.

01. Aug. 2022
von andreasplatthaus

0
712
   

Der ungeheure Ungerer

Er zeichnete keine Comics, aber nun ist ein Comic über ihn gezeichnet worden: Emmanuel Murzeau erzählt in „la farde perdue“ von dem, was Tomi Ungerer umtrieb. Weiterlesen

01. Aug. 2022
von andreasplatthaus

0
712

   

02. Aug. 2021
von andreasplatthaus

0
1252
   

9/11  aus französischer Mädchensicht

Kein Kinderkram ist es, den Baptiste Bouthier und Héloise Chochais da in ihrem Comic zu den New Yorker Ereignissen des 11. September erzählen. Aber es gibt ein anderes Problem. Weiterlesen

02. Aug. 2021
von andreasplatthaus

0
1252

   

18. Feb. 2019
von andreasplatthaus

0
779
   

Hier macht man keine großen Worte

Stumme Comics sind immer noch die Ausnahme, doch mit Lewis Trondheim und Lars Fiske versuchen sich gleich zwei etablierte Zeichner an Geschichten ohne Worte: der eine im Genrebereich, der andere auf dem Feld der Künstlerbiographie. Weiterlesen

18. Feb. 2019
von andreasplatthaus

0
779

   

02. Nov. 2015
von Andreas Platthaus
1 Lesermeinung

0
940
   

01. Jun. 2015
von Andreas Platthaus

0
535
   

Der Russe ist einer, der Blut liebt

Klischee, komm raus: Francois Boucq zeichnet nach einem Szenario von Jerome Charyn den Psychokrimi „Little Tulip“, in dem ein russisches GULag-Kind erst das Lager und dann als Erwachsener eine Mordserie in New York übersteht. Weiterlesen

01. Jun. 2015
von Andreas Platthaus

0
535

   

10. Dez. 2013
von Andreas Platthaus

0
945
   

Mehr Willy Brandt wagen

Auch sie wollen vom Willy-Brandt-Jahr profitieren: Zum hundertsten Geburtstag des Politikers erscheint eine von Heiner Lünstedt geschriebene und von Ingrid Sabisch gezeichnete Comicbiographie. Weiterlesen

10. Dez. 2013
von Andreas Platthaus

0
945