Comic

Comic

Diese Erzählform vereint das Beste beider Kunstwelten: Wort und Bild. Was man davon lesen und was man besser meiden soll, steht hier.

02. Mrz. 2020
von andreasplatthaus

0
1321
   

Übernahmeversuch geglückt

Der „New Yorker“ ist doch schon das weltweit wichtigste Forum für Cartoons. Wieso da noch eine Spezialausgabe zum Thema? Weil man da erst richtig zeigen kann, wie man zeichnend erzählen kann. Und über Zeichnen. Weiterlesen

02. Mrz. 2020
von andreasplatthaus

0
1321

   

27. Jan. 2020
von andreasplatthaus
3 Lesermeinungen

0
1969
   

26. Mrz. 2018
von Andreas Platthaus

1
1783
   

Was verstehen wir Deutschen denn schon?

Der Schotte Tom Gauld zeichnet die derzeit geistvollsten Comic-Strips, aber in „Kochen mit Kafka“ werden uns nicht alle zugetraut. Weiterlesen

26. Mrz. 2018
von Andreas Platthaus

1
1783

   

01. Nov. 2017
von Andreas Platthaus
Kommentare deaktiviert für Grenzenlose Freiheit birgt Risiken

0
2063
   

Grenzenlose Freiheit birgt Risiken

Von drei Jahren wurde Jillian Tamaki als Zeichnerin von „Ein Sommer am See“ weltberühmt. Jetzt erschient ihr neuer Band: eine Sammlung von Kurzgeschichten, die aber mehr sein will als nur das. Weiterlesen

01. Nov. 2017
von Andreas Platthaus
Kommentare deaktiviert für Grenzenlose Freiheit birgt Risiken

0
2063

   

21. Dez. 2015
von Andreas Platthaus

0
159
   

Lakonischer Traum in Pastellfarben

Was für ein Debüt! „Von Spatz“, das erste Album der Leipziger Zeichnerin Anna Haifisch, ist ein Comic voller Überraschungen. Weiterlesen

21. Dez. 2015
von Andreas Platthaus

0
159

   

05. Feb. 2009
von Andreas Platthaus
1 Lesermeinung

0
56
   

Christian Petzolds Gespür für Comics

Der Filmregisseur erweist sich als Comicliebhaber. Die neue Filmzeitschrift "Cargo", deren erste Ausgabe gerade erschienen ist, hat Petzold eine eigene Rubrik zum Thema eingerichtet. Zum Auftakt widmet er sich "Hawaiian Getaway" von Adrian Tomine. Weiterlesen

05. Feb. 2009
von Andreas Platthaus
1 Lesermeinung

0
56