Mikael Ross ist mit „Der Umfall“ eine großartige Erzählung über ein höchst heikles Thema gelungen: das Zusammenleben von behinderten und nichtbehinderten Menschen. Mit dieser Geschichte, die das erste Berliner Comic-Stipendium gewann, hat er nicht nur seine Auftraggeber, die Evangelische Stiftung Neuerkerode, beglückt, sondern jeden Comicleser. Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Nicolas de Crécy
16. Apr. 2018
von Andreas Platthaus
Kommentare deaktiviert für Auf dem Gipfel – thematisch und ästhetisch
Auf dem Gipfel – thematisch und ästhetisch
Eine Überraschung aus Veteranenfeder kommt nach Deutschland: Der von Jean-Claude Fournier gezeichnete Himalaya-Comic „Die Windpferde“. Weiterlesen
Mehr Licht? Das geht gar nicht
Paula Bulling findet für einen Tag in Algier Bilder, die uns an die Grenze der Abstraktion führen. Doch das Album „Lichtpause“ ist vor allem ein Rhythmuskunstwerk. Weiterlesen
Was hat denn die für einen Kopf?
Der japanische Manga-Star Jiro Taniguchi reiht sich in die Phalanx der Comiczeichner ein, die eine Geschichte über den Louvre erzählen. Aber dabei geht es zu bunt zu. Weiterlesen
Der Louvre sorgt für soziale Gerechtigkeit
In seiner Reihe von eigens in Auftrag gegebenen Comics hat der Louvre nun auch seine Niederlassung im nordfranzösischen Lens zum Schauplatz einer Geschichte werden lassen. Mystisch geht dabei die Industriegesellschaft zugrunde. Weiterlesen