Comic

Comic

Diese Erzählform vereint das Beste beider Kunstwelten: Wort und Bild. Was man davon lesen und was man besser meiden soll, steht hier.

16. Mai. 2023
von andreasplatthaus
1 Lesermeinung

0
489
   

Mit Wein, Weib und Gesang auf die Guillotine

Dieses ist der dritte Streich: Andreas Eikenroth führt seine Büchner-Comicadaptionen mit „Dantons Tod“ weiter. Weiterlesen

16. Mai. 2023
von andreasplatthaus
1 Lesermeinung

0
489

   

20. Dez. 2022
von andreasplatthaus

0
547
   

Wollen Sie von der Preisträgerin schon einmal etwas lesen?

Maren Amini hat mit ihrem Comic „Ahmadjan und der Wiedehopf“ den Hauptpreis der Berthold-Leibinger-Stiftung gewonnen. Diese Geschichte ist noch in Arbeit, aber in der jüngste Ausgabe der Anthologie „Spring“ des gleichnamigen Hamburger Künstlerinnenkollektivs ist Amini auch vertreten. Weiterlesen

20. Dez. 2022
von andreasplatthaus

0
547

   

11. Nov. 2022
von andreasplatthaus

1
483
   

Kein Einfluss auf niemand

Comics zum berühmtesten Album der Rockband Ton Steine Scherben? Das müsste doch ein Fest sein. Wenn man denn genügend Mitwirkende gefunden hätte, denen die Musik auch etwas bedeutet hat. Weiterlesen

11. Nov. 2022
von andreasplatthaus

1
483

   

04. Apr. 2022
von andreasplatthaus

0
619
   

Höhenflug mit Kafkas Pilotenbegeisterung

Wie sehr hasste Kafka Bilder zu seinen Texten, wie oft hat man sie trotzdem zu Comics gemacht. Aber Moritz von Wolzogen hat nun bei seiner Adaption von Kafkas „Die Aeroplane in Brescia“ einiges richtig gemacht. Weiterlesen

04. Apr. 2022
von andreasplatthaus

0
619

   

03. Mai. 2021
von andreasplatthaus

0
1001
   

Wortlos macht sprachlos

Der kurdische Migrant Sartep Namiq hat seine Erlebnisse in Deutschland in eine stumm erzählte Geschichte verwandelt, bei deren Umsetzung ihm drei renommierte Autoren zur Seite standen. Das Resultat ist der Comic „Temple of Refuge“. Weiterlesen

03. Mai. 2021
von andreasplatthaus

0
1001

   

09. Aug. 2020
von andreasplatthaus

0
958
   

Was wir nicht sehen, macht den Schrecken aus

In der Comicreihe „Die Unheimlichen“ hat sich Sabine Wilharm eines Klassikers der Schauerliteratur angenommen: „Die Affenpfote“ von W.W. Jacobs. Die ist berühmt für das, was sie verschweigt. Und Wilharm steigert in ihrer Adaption noch. Weiterlesen

09. Aug. 2020
von andreasplatthaus

0
958

   

13. Nov. 2019
von andreasplatthaus

1
757
   

Hobelspanerschütternd

Geht es noch konsequenter? Andreas Eikenroth wagt sich an Georg Büchners „Woyzeck“ und hat dabei einen graphischen Verbündeten zur Seite: George Grosz. Weiterlesen

13. Nov. 2019
von andreasplatthaus

1
757

   

08. Mrz. 2019
von andreasplatthaus

0
1796
   

Schlimmstmögliche Wendung, bestmögliche Zeichnung

Benjamin Gottwald hat Friedrich Dürrenmatts Theaterstück „Die Physiker“ zu einem Comic gemacht: treu zur Vorlage, aber keinesfalls sklavisch in der Ausführung, sondern selbstbewusst interpretierend. Weiterlesen

08. Mrz. 2019
von andreasplatthaus

0
1796

   

04. Dez. 2018
von Andreas Platthaus

0
1340
   

Männer, die in Gummi randalieren

Nicolas Mahler hat die berückendste Hommage an den japanischen Monsterfilm gezeichnet, die sich denken lässt. Sein Comic „Das Ritual“ überzeugt auf allen Ebenen – und das sind viele! Weiterlesen

04. Dez. 2018
von Andreas Platthaus

0
1340

   

05. Dez. 2017
von Andreas Platthaus

2
1760
   

Das ist und das macht sprachlos (vor Freude)

Albert Mitringers umfangreiche Abenteuer-, Traum-, Emanzipations- und Fantasyerzählung „Lila“ verzichtet zur Gänze auf Worte. Weiterlesen

05. Dez. 2017
von Andreas Platthaus

2
1760

   

02. Mai. 2017
von Andreas Platthaus

1
1082
   

Hitler hat den Kopf verloren

Lewis Trondheim hat eine Science-Fiction-Serie geschrieben, die von wechselnden Zeichnern bis ins Jahr 2018 umgesetzt wird: „Infinity 8“. Die ersteh beiden Alben gibt es auch als Fortsetzungsserie in Heftform, und darin taucht unter anderem Hitler auf. Die französischen Autoren haben ersichtlich ihren Spaß. Weiterlesen

02. Mai. 2017
von Andreas Platthaus

1
1082

   

24. Apr. 2017
von Andreas Platthaus

2
1048
   

Neigen Sie zum Lachen?

Dann sollten Sie „Neigen Sie zum Weinen?“ kaufen, ein Heft der Hamburger Jul Gordon, das in Kleinformat und Winzauflage mit Beckettschem Witz Großes leistet. Weiterlesen

24. Apr. 2017
von Andreas Platthaus

2
1048

   

04. Apr. 2016
von Andreas Platthaus
1 Lesermeinung

2
411
   

„Individuell humorvolle Komponente“ – reicht das?

Zweimal schwarzweiß und assoziativ-depressiv, aber dennoch faszinierend: „Shit Is Real“ von Aisha Franz und „Röhner“ von Max Baitinger zeigen, wo der junge deutsche Comic hin will. Weiterlesen

04. Apr. 2016
von Andreas Platthaus
1 Lesermeinung

2
411

   

02. Nov. 2015
von Andreas Platthaus
1 Lesermeinung

0
95
   

26. Okt. 2015
von Andreas Platthaus

0
425
   

Wenn’s explizit wird, übernimmt der Kollege

Ralf König erzählt in seinem neuen Comic von Risiken und Nebenwirkungen der Pornographie. Die dafür notwenigen Filmszenen lässt er von Nicolas Mahle zeichnen. Heraus kommt ein Geniestreich: „Porn Story“. Weiterlesen

26. Okt. 2015
von Andreas Platthaus

0
425