Mikael Ross zeichnet einen Comic über den jungen Beethoven. Ein Genie bricht sich Bahn, aber leider gilt das auch für Körperfunktionen, über die niemand etwas hören will, der sich für Beethovens Musik interessiert. Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Obelix
Asterix wie aus dem Bilderbuch
Und es ist ja auch eines: „Der goldene Hinkelstein“ wurde 1967 von René Goscinny geschrieben und von Albert Uderzo gezeichnet. Die Geschichte liest sich, als wäre man in einen Kessel mit Verjüngungstrank gefallen. Sie hat nur einen Fehler: Sie ist kein Comic. Weiterlesen
Ich erinnere mich an Uderzo
Einmal bin ich dem jetzt verstorbenen Asterix-Zeichner begegnet. Eine Reminiszenz in Splittern. Weiterlesen
Die zwei Asterix-Arbeiten des Uderzo
Worin liegt der Reiz für einen fast Neunzigjährigen, ein vor vierzig erschienenes illustriertes Album noch einmal komplett neu zu zeichnen? „Asterix erobert Rom“ erscheint jetzt in überarbeiteter Version. Weiterlesen
Dortmund im Schatten des Hakenkreuzes
Tief im Westen ist es schlechter, viel schlechter, als man glaubt: Nils Oskamps autobiographischer Comic „Drei Steine“ erzählt über die Anwerbung von Neonazis und deren Methoden in einer Realschule der achtziger Jahre. Weiterlesen
Strahlemann, schwarzhumorig
Als junger Cartoonist hat man’s nicht leicht, denn an den Stars kommt man nicht vorbei, und die Publikationsforen sind unbefriedigend. Umso schöner, wenn ein schönes Buch herauskommt wie Oliver Ottitschs „Einfach ausrasten“. Weiterlesen
Ein Traumpaar findet sich
Vor sechzig Jahren schrieb René Goscinny für den Zeichner Albert Uderzo die Comicserie „Luc Junior“. Sie war der Aufgalopp zu „Asterix“, aber dabei waren noch ein paar andere edle Streitrösser im Rennen. Weiterlesen