Comic

Comic

Diese Erzählform vereint das Beste beider Kunstwelten: Wort und Bild. Was man davon lesen und was man besser meiden soll, steht hier.

16. Mai. 2023
von andreasplatthaus
1 Lesermeinung

0
482
   

Mit Wein, Weib und Gesang auf die Guillotine

Dieses ist der dritte Streich: Andreas Eikenroth führt seine Büchner-Comicadaptionen mit „Dantons Tod“ weiter. Weiterlesen

16. Mai. 2023
von andreasplatthaus
1 Lesermeinung

0
482

   

01. Aug. 2022
von andreasplatthaus

0
728
   

Der ungeheure Ungerer

Er zeichnete keine Comics, aber nun ist ein Comic über ihn gezeichnet worden: Emmanuel Murzeau erzählt in „la farde perdue“ von dem, was Tomi Ungerer umtrieb. Weiterlesen

01. Aug. 2022
von andreasplatthaus

0
728

   

25. Jul. 2022
von andreasplatthaus

3
558
   

Die Schönheit des Widerstands

Der eindrucksvollste zeithistorische Comic seit langer Zeit stammt aus Frankreich und erzählt von der Résistance: „Les Vivants“. Wie lange wird man auf eine deutsche Übersetzung warten müssen? Weiterlesen

25. Jul. 2022
von andreasplatthaus

3
558

   

27. Jan. 2020
von andreasplatthaus
3 Lesermeinungen

0
1969
   

10. Dez. 2018
von Andreas Platthaus

0
1180
   

Das wiederbelebte Meisterwerk

In acht Jahren 1949 bis 1956 zeichnete Maurice Tillieux 67 Abenteuer seiner Detektivserie „Félix“. Über Jahrzehnte gerieten sie in Vergessenheit. Jetzt erweckt sie die großartige Gesamtausgabe eines belgischen Kleinverlags wieder zum Leben. Weiterlesen

10. Dez. 2018
von Andreas Platthaus

0
1180

   

20. Aug. 2018
von Andreas Platthaus

0
619
   

In Technocolor und multikulturell

Son style, c’est l’homme même: Enki Bilal kehrt gleich doppelt zurück, mit dem ersten Band der Erzählung „Bug“ als Comiczeichner und zu Carlsen, seinem ehemaligen deutschen Verlag. Weiterlesen

20. Aug. 2018
von Andreas Platthaus

0
619

   

13. Nov. 2017
von Andreas Platthaus

0
1379
   

Der Krimi zweier Legenden

Als sie sich 1933 in Paris trafen, versuchten sich Bertolt Brecht und Walter Benjamin an einem gemeinsamen Kriminalroman. Nun kann man ihn erstmals lesen, denn Steffen Thiemann hat aus den Entwürfen einen Comic gemacht. Weiterlesen

13. Nov. 2017
von Andreas Platthaus

0
1379

   

21. Mrz. 2017
von Andreas Platthaus

0
1439
   

Das Mädchen hat es nicht nur faustdick hinter den Ohren

Riad Sattouf zeichnet in „Esthers Tagebüchern“, einem auf acht Jahre angelegten wörtlichen Fortsetzungscomic, das Leben und die Meinungen eines französischen Mädchens auf. Jetzt ist der erste Band über dessen Erlebnisse als Neun- und Zehnjährige auf Deutsch erschienen. Weiterlesen

21. Mrz. 2017
von Andreas Platthaus

0
1439

   

12. Sep. 2016
von Andreas Platthaus

1
874
   

Gezeichnete Klangwelten zwischen Orient und Okzident

Zeina Abirached ist Französin libanesischer Herkunft. So wie sie in ihren Comics das Beste beider Kulturen miteinander zu verbinden sucht, tat es auch ihr Urgroßvater als Klavierbauer. Daraus ist der hinreißende Band „Piano Oriental“ entstanden. Weiterlesen

12. Sep. 2016
von Andreas Platthaus

1
874

   

07. Mrz. 2016
von Andreas Platthaus

2
145
   

Ein Liebesleben für die Kunst

Die Vorboten der Frankfurter Buchmesse sind jetzt schon auszumachen: Im Herbst wird die flämische Sprachregion Gastland sein, und auf uns kommen erfreulicherweise viele Comic-Entdeckungen aus den Niederlanden und Belgien zu. Hier ist die erste. Weiterlesen

07. Mrz. 2016
von Andreas Platthaus

2
145

   

02. Nov. 2015
von Andreas Platthaus
1 Lesermeinung

0
95
   

24. Aug. 2015
von Andreas Platthaus

0
681
   

Knackig, diese alten Knacker

Wer sagt, dass im Rentenalter Schluss mit jugendlichem Übermut ist? Wilfrid Lupanos und Paul Cauuets wunderbare Comic-Komödie „Die alten Knacker“. Weiterlesen

24. Aug. 2015
von Andreas Platthaus

0
681