Mikael Ross zeichnet einen Comic über den jungen Beethoven. Ein Genie bricht sich Bahn, aber leider gilt das auch für Körperfunktionen, über die niemand etwas hören will, der sich für Beethovens Musik interessiert. Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Peanuts
Die Lücke im Cortoversum
Als Hugo Pratt vor 21 Jahren starb, schien seine legendäre Serie „Corto Maltese“ mit ihm begraben zu werden. Jetzt setzen zwei Spanier die Abenteuer des venezianischen Seemanns fort. Weiterlesen
Herzlichen Glückwunsch dem fünfundneunzigjährigen Geburtstagskind
Frank King verfügte über alle Tricks: Der neue Band von „Walt and Skeezix“ zeigt die Meisterschaft seiner seit 1918 erschienenen Comicserie „Gasoline Alley“. In den Jahren 1931 und 1932, die hier dokumentiert werden, ist das besonders gut nachzuvollziehen. Weiterlesen
Außerirdisch witzig
Wer nicht regelmäßig die einzelnen Episoden von „Q-R-T“, dem Kindercomic von Ferdinand Lutz, gelesen hat, dem ist etwas entgangen. Aber nun kann man die Lektüre nachholen, und sie wird sogar noch besser. Weiterlesen
Wirkung von Waschbrettbäuchen
Cartoons sind keine Comics. Oder doch? Dorthe Landschulz macht jedenfalls Cartoons, die komisch sind. Das kann man jetzt an ihrem neuen Buch überprüfen. Weiterlesen
Ralf Königs neuer Comic für die F.A.Z.
Am Dienstag, den 6. Januar 2009, also ausgerechnet am Dreikönigstag beginnt Ralf König in der F.A.Z, seinen neuen Comic-Strip "Archetyp". Anläßlich eines Besuchs in seinem Kölner Atelier erläutert er die Hintergründe seines Interesses für religiöse Themen. Weiterlesen