Comic

Comic

Diese Erzählform vereint das Beste beider Kunstwelten: Wort und Bild. Was man davon lesen und was man besser meiden soll, steht hier.

04. Okt. 2021
von andreasplatthaus

1
662
   

Ein Vater, so explosiv wie Louis de Funès

Florence Cestac ist für den deutschen Buchmarkt immer noch zu entdecken. Mit der Autobiographie ihrer Jugend zeichnet sie ein grandioses Gesellschafts- und Familienporträt. Weiterlesen

04. Okt. 2021
von andreasplatthaus

1
662

   

16. Aug. 2021
von andreasplatthaus

0
1066
   

Kein Königreich für dieses Pferd

Ludwig II. von Bayern hatte viele Leidenschaften, unter anderem auch die für ein Pferd. Dessen Lebensgeschichte hat nun Miguel Robitzkys zum Gegenstand einer komisch sein sollenden Comicbiographie gemacht. Weiterlesen

16. Aug. 2021
von andreasplatthaus

0
1066

   

12. Jul. 2021
von andreasplatthaus

3
885
   

Wissenswertes über Werner

Älter ist das: Brösel hat seine frühesten Comics ausgegraben und sie nach mehr als vierzig Jahren in einem prallen „Extrawurst“-Band zusammengestellt. Weiterlesen

12. Jul. 2021
von andreasplatthaus

3
885

   

08. Mrz. 2021
von andreasplatthaus

2
1020
   

Comic-Strip als Seelenstriptease

Ralf König hat vor einem Jahr im Lockdown angefangen, ein komisches Psychpathogramm schwulen Lebens unter Pandemiebedingungen zu zeichnen: „Vervirte Zeiten“ erschien erst auf den sozialen Medien und ist jetzt als Buch zu lesen. Weiterlesen

08. Mrz. 2021
von andreasplatthaus

2
1020

   

22. Sep. 2020
von andreasplatthaus

0
576
   

Bunte Vergangenheit in der Zukunft

Gernre-Comics sind ein eigenes Genre, das in Deutschland aber nicht gerade boomt. Nun wagt sich ein Autoren-Duo mit seinem Band “Yellowstone” aufs besonders vernachlässigte Feld der Science Fiction. Weiterlesen

22. Sep. 2020
von andreasplatthaus

0
576

   

13. Nov. 2019
von andreasplatthaus

1
757
   

Hobelspanerschütternd

Geht es noch konsequenter? Andreas Eikenroth wagt sich an Georg Büchners „Woyzeck“ und hat dabei einen graphischen Verbündeten zur Seite: George Grosz. Weiterlesen

13. Nov. 2019
von andreasplatthaus

1
757

   

16. Jul. 2018
von Andreas Platthaus

0
1013
   

Hilfe, da kommt die große Stadt!

Dieser Liebesbrief ist in Wahrheit eine Gebrauchsanleitung, aber das rettet ihn auch nicht wirklich: Roz Chast führt ihre Tochter und uns ins Leben von New York ein. Weiterlesen

16. Jul. 2018
von Andreas Platthaus

0
1013

   

18. Dez. 2017
von Andreas Platthaus
1 Lesermeinung

5
19276
   

Stille Nacht, wilde Nacht

Ralf König hat einen Weihnachtscomic gezeichnet. „Santa Claus Junior“ spielt lustvoll mit Klischees und spart huldvoll drastische Darstellungen aus. Weiterlesen

18. Dez. 2017
von Andreas Platthaus
1 Lesermeinung

5
19276

   

02. Mai. 2017
von Andreas Platthaus

1
1082
   

Hitler hat den Kopf verloren

Lewis Trondheim hat eine Science-Fiction-Serie geschrieben, die von wechselnden Zeichnern bis ins Jahr 2018 umgesetzt wird: „Infinity 8“. Die ersteh beiden Alben gibt es auch als Fortsetzungsserie in Heftform, und darin taucht unter anderem Hitler auf. Die französischen Autoren haben ersichtlich ihren Spaß. Weiterlesen

02. Mai. 2017
von Andreas Platthaus

1
1082

   

06. Feb. 2017
von Andreas Platthaus
1 Lesermeinung

3
1146
   

In der Beschränkung liegt der Kunstgriff

Till Lenecke hat einen Störtebeker-Comic gezeichnet. Geht es darin farbenprächtig und historisch opulent zu? Gerade nicht, und das passt perfekt zum Thema. Weiterlesen

06. Feb. 2017
von Andreas Platthaus
1 Lesermeinung

3
1146

   

23. Mai. 2016
von Andreas Platthaus

1
324
   

Aufgeweckte Altstars

In Frankreich feiert ein neues Konzept Triumphe: Prominente Autoren und Zeichner nehmen sich klassischer Serien und Helden an und erzählen auf ihre Weise deren Abenteuer. Derzeit auf den Bestsellerlisten: Lucky Luke und Micky Maus. Weiterlesen

23. Mai. 2016
von Andreas Platthaus

1
324

   

26. Okt. 2015
von Andreas Platthaus

0
425
   

Wenn’s explizit wird, übernimmt der Kollege

Ralf König erzählt in seinem neuen Comic von Risiken und Nebenwirkungen der Pornographie. Die dafür notwenigen Filmszenen lässt er von Nicolas Mahle zeichnen. Heraus kommt ein Geniestreich: „Porn Story“. Weiterlesen

26. Okt. 2015
von Andreas Platthaus

0
425

   

18. Jan. 2015
von Andreas Platthaus

1
221
   

Das furiose Doppelspiel des Königs

Welcher Comicerzähler baut so komplexe Geschichten wie Ralf König? Sein vor mehr als zwanzig Jahren erstmals vorgestelltes Schwulenpaar Konrad & Paul schickt er jetzt auf subtilste Weise zu den Sternen. Weiterlesen

18. Jan. 2015
von Andreas Platthaus

1
221