Niemand geht mit sich selbst als Figur so hart ins Gericht wie Killoffer. In seinem neuen französischen Comic „En Chair et en fer“ treibt er das auf die Spitze – grandios. Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Science-Fiction
Neonrosagrün ist diese Zukunft – und tiefschwarz
Lukas Kummers Comic „Prinz Gigahertz“ ist ein Grenzgänger in inhaltlicher wie ästhetischer Hinsicht. Und ein Beweis für die verblüffende Erzählfreude seines Schöpfers. Weiterlesen
Männer, die in Gummi randalieren
Nicolas Mahler hat die berückendste Hommage an den japanischen Monsterfilm gezeichnet, die sich denken lässt. Sein Comic „Das Ritual“ überzeugt auf allen Ebenen – und das sind viele! Weiterlesen
Ein, zwei, Dreibein, alle woll’n dabeisein
Die Übersetzungsfrage stellt sich hier in mehrfacher Weise: Gleich zwei Comic-Adaptionen von H.G. Wells‘ berühmtem Roman „Der Krieg der Welten“, eine aus Deutschland, eines aus Frankreich. Weiterlesen
Hitler hat den Kopf verloren
Lewis Trondheim hat eine Science-Fiction-Serie geschrieben, die von wechselnden Zeichnern bis ins Jahr 2018 umgesetzt wird: „Infinity 8“. Die ersteh beiden Alben gibt es auch als Fortsetzungsserie in Heftform, und darin taucht unter anderem Hitler auf. Die französischen Autoren haben ersichtlich ihren Spaß. Weiterlesen
Unser deutscher Mann fürs All
Nic Klein ist als Deutscher ein in Amerika begehrter Comiczeichner. Aber was heißt das eigentlich? Sein Album „Drifter“ gibt Auskunft. Und die wiederbelebte Fachzeitschrift „Comixene“ stellt den Künstler vor. Weiterlesen
Dieser König ist nackt
Dylan Horrocks ist der bekannteste neuseeländische Comic-Künstler. Sein Geld verdient er mit Massenware, aber alle Jubeljahre erscheint eines seiner privaten Projekte. Das neueste ist wieder mal schwer autobiographisch. Weiterlesen
Das furiose Doppelspiel des Königs
Welcher Comicerzähler baut so komplexe Geschichten wie Ralf König? Sein vor mehr als zwanzig Jahren erstmals vorgestelltes Schwulenpaar Konrad & Paul schickt er jetzt auf subtilste Weise zu den Sternen. Weiterlesen
Wiedergeburt oder Diebstahl?
Der Schweizer Zeichner Frederik Peeters beginnt seine neue Science-Fiction-Serie „Aâma“. Alles sieht aus wie bei Moebius. Das ist wunderschön und bedauerlich zugleich. Weiterlesen
Roboterwagemut in ferner Galaxis
Sebastian Stamm ist eigentlich Computerspiel-Entwickler. Den Spaß an aufwendig simulierten Welten merkt man seinem Comicdebüt „Lescheks Flug“ an. Weiterlesen