Nina Bunjevacs großformatiger Band „Bezimena“ bietet plakative Bilder und eine mythengesättigte Erzählung. Man wähnt sich im Albtraumland. Doch der Autorin geht es darum, ganz konkret übergriffige Sexualität anzuprangern. Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Scott McCloud
Architektur in Wirklichkeit und im Comic
Gescheitert am höchsten Niveau: der Kulisse, die sich den Alpen verdankt und dem Architekten Peter Zumthor. Lucas Harari führt uns mit „Der Magnet“ in die Therme des Schweizer Ortes Vals. Weiterlesen
Das schwarzweiße Wunder
Jason Lutes beendet nach zwanzig Jahren seinen gewaltigen Geschichtscomic „Berlin“. Drei Bände sind es geworden, um die sechshundert Seiten, und doch sogar ein bisschen kürzer als geplant. Weiterlesen
Wirkung von Waschbrettbäuchen
Cartoons sind keine Comics. Oder doch? Dorthe Landschulz macht jedenfalls Cartoons, die komisch sind. Das kann man jetzt an ihrem neuen Buch überprüfen. Weiterlesen