Geht es noch konsequenter? Andreas Eikenroth wagt sich an Georg Büchners „Woyzeck“ und hat dabei einen graphischen Verbündeten zur Seite: George Grosz. Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Suhrkamp
Männer, die in Gummi randalieren
Nicolas Mahler hat die berückendste Hommage an den japanischen Monsterfilm gezeichnet, die sich denken lässt. Sein Comic „Das Ritual“ überzeugt auf allen Ebenen – und das sind viele! Weiterlesen
Berlin in die Hände der Spontis!
Warum erscheint ein Comic wie Andreas Meiers „Tempelhoven“ in Leipzig? Zorniger und zugleich liebevoller ist über das gegenwärtige Berlin selten erzählt worden. Weiterlesen
Schwarzweißmalerei auf frechste Weise
Der berühmte Karikaturist Gerhard Haderer hat mit Peter Turrinis Skandal-Theaterstück „Rozznjogd“ genau den richtigen Stoff für einen Comic gefunden. Weiterlesen
Der Krimi zweier Legenden
Als sie sich 1933 in Paris trafen, versuchten sich Bertolt Brecht und Walter Benjamin an einem gemeinsamen Kriminalroman. Nun kann man ihn erstmals lesen, denn Steffen Thiemann hat aus den Entwürfen einen Comic gemacht. Weiterlesen
In der Beschränkung liegt der Kunstgriff
Till Lenecke hat einen Störtebeker-Comic gezeichnet. Geht es darin farbenprächtig und historisch opulent zu? Gerade nicht, und das passt perfekt zum Thema. Weiterlesen
Comics in der Klassikerreihe
Man könnte sagen, wir haben es geschafft: Mit den Bildgedichten von Nicolas Mahler ist in der legendären Insel-Bücherei der erste Comic in mehr als hundert Jahren erschienen. Aber stimmt das? Weiterlesen