Florence Cestac ist für den deutschen Buchmarkt immer noch zu entdecken. Mit der Autobiographie ihrer Jugend zeichnet sie ein grandioses Gesellschafts- und Familienporträt. Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Tardi
Warum Hitler den Ersten Weltkrieg überlebt hat
Jacques Tardi ist der wichtigste lebende französische Comiczeichner und sein Lebensthema der Erste Weltkrieg. Wenn er darauf noch einmal zurückkommt, darf man mit Spertakulär-Schrecklichem rechnen. Weiterlesen
Madame la Présidente Le Pen
Francois Durpaire wagt in seinem von Farid Boudjellal gezeichneten Comic „Die Präsidentin“ eine Prognose für die französische Präsidentschaftswahl 2017. Wehe uns und Frankreich, wenn das so käme. Weiterlesen
Abstrakter Krieg erschreckt genauso
Ein erstaunliches Buch: Sebastian Rether widmet den Erinnerungen seines rumänischen Großvaters an den Zweiten Weltkrieg einen Comic, der bei aller Reduktion so brutal und unerträglich ist wie die klassischen Arbeiten zum Thema. Weiterlesen
Die Luft brennt – und alles andere auch
Genrecomics? Warum nicht, wenn sie gut gemacht sind? Der Noir-Krimi „Burn Out“ von Antoine Ozanam und Mikkel Sommer leiht sich zwar viel aus, hat dann aber auch etwas zu erzählen. Weiterlesen
Märchen einmal ganz neu
Die Comic-Anthologie „Ampel“ überrascht mit einem Themenheft zu Märchen, in dem es gar nicht so viel Comics zu finden gibt. Dafür aber umso mehr sonst. Weiterlesen
Mord und Totschlag auf dem Bauernhof
Baru ist einer der Altmeister des französischen Comics. Doch in der Wahl seiner Stoffe ist keiner so wild wie er. Sein neuester Streich ist die Adaption eines brutalen Krimis von Jean Vautrin. Weiterlesen
Kanonen- und Zeitungsfutter: Der Erste Weltkrieg mit Tardi
Das Lebensthema des französischen Zeichners Jacques Tardi ist der Erste Weltkrieg. Nun erscheint zunächst als kapitelweiser Vorabdruck sein neuester Comic dazu: "Putain de guerre!". Und Tardi macht diesen "Scheißkrieg" bis ins kleinste Detail nicht nur sichtbar, sondern er läßt ihn uns spüren. Weiterlesen