Comic

Comic

Diese Erzählform vereint das Beste beider Kunstwelten: Wort und Bild. Was man davon lesen und was man besser meiden soll, steht hier.

29. Apr. 2014
von Andreas Platthaus

0
187
   

Wie Jacobs unter die Nazis fiel

„Blake und Mortimer“ machten ihn berühmt. Nun ist ein Coimc über das Leben von Edgar Pierre Jacobs erschienen, die seinen Stil genau kopiert. Leider allerdings nur das. Weiterlesen

29. Apr. 2014
von Andreas Platthaus

0
187

   

31. Jul. 2013
von Andreas Platthaus

0
106
   

ATAK steckt mit im Doppelpack

Zwei Wochen nur läuft in Stade eine Ausstellung, die Werke des Berliner Zeichners ATAK zusammen mit Arbeiten des Künstlerduos 44flavours zeigt. Also hin, denn das Ganze geht schon am 3 August los. Zumindest aber den Katalog kaufen. Weiterlesen

31. Jul. 2013
von Andreas Platthaus

0
106

   

29. Apr. 2013
von Andreas Platthaus

0
135
   

Die Vorstufe zum Welterfolg

Emile Bravo hat vor fünf Jahren mit einem Album Furore gemacht, dass den legendären Comichelden Spirou im Belgien der unmittelbaren Vorkriegszeit in eine Intrige der Nationalsozialisten verwickelte. Nun gibt der Carlsen Verlag diesen jungen Klassiker in einer Sonderausgabe zusammen mit allen Vorzeichnungen Bravos neu heraus. Weiterlesen

29. Apr. 2013
von Andreas Platthaus

0
135

   

06. Mrz. 2013
von Andreas Platthaus

0
288
   

Eine Liebe von Hergé

Gezeichnete Biographien von Comic-Zeichnern sind en vogue. Kürzlich erschien „Gringos Locos“, eine grandiose Schilderung der Amerikareise von Jijé, Franquin und Moris im Jahr 1948, auch auf Deutsch. Die Kinder der Zeichner erregten sich über diese Darstellung. In Frankreich gab es jüngst juristischen Trubel um die Biographie von Edgar P. Jacobs. Doch was ist das alles gegen einen Comic, der die Frage stellt, ob Hergé, der Vater von „Tim und Struppi“, in den chinesischen Studenten Zhang verliebt gewesen sein könnte? Weiterlesen

06. Mrz. 2013
von Andreas Platthaus

0
288

   

15. Jun. 2009
von Andreas Platthaus

1
107
   

Gesegnet sei „Strizz": Auf Comic-Mission in Armenien

Armenien ist Comic-Diaspora, aber christliches Kernland: Wie kann man dort Ralf Königs "Archetyp" ausstellen? Oder "Strizz"? Die deutsche Botschaft hat es getan, und ich durfte mit zwei Veranstaltungen dazu beitragen, den Armeniern Comics nahezubringen. Der zweite Auftritt dieser Winztourneee war pefekt – er führte mich in die Stadt Gjumri. Weiterlesen

15. Jun. 2009
von Andreas Platthaus

1
107

   

29. Jan. 2009
von Andreas Platthaus
1 Lesermeinung

0
48
   

Tim in Hollywood: Angoulême 2009, der erste Tag

Alle wollen wissen, was Steven Spielberg mit Hergés "Tim und Struppi" anstellt, nachdem nun endlich die Dreharbeiten begonnen haben. Auf dem Comicfestival von Angoulême aber trat Spielberg zusammen mit Peter Jackson nur in einer Videobotschaft auf. Trotzdem stahl er damit allen anderen die Schau. Weiterlesen

29. Jan. 2009
von Andreas Platthaus
1 Lesermeinung

0
48

   

08. Jan. 2009
von Andreas Platthaus
4 Lesermeinungen

0
508
   

Achtung, Steven Spielberg: Tim ist schwul, und er lebt

In der Londoner "Times" wird wieder einmal aufgedeckt, daß Tintin homosexuell sein soll. Und am selben Tag löse ich die Frage, wer die Hauptrolle in Spielbergs lang erwarteter "Tintin"-Verfilmung spielen sollte. Weiterlesen

08. Jan. 2009
von Andreas Platthaus
4 Lesermeinungen

0
508