Comic

Comic

Diese Erzählform vereint das Beste beider Kunstwelten: Wort und Bild. Was man davon lesen und was man besser meiden soll, steht hier.

01. Aug. 2022
von andreasplatthaus

0
712
   

Der ungeheure Ungerer

Er zeichnete keine Comics, aber nun ist ein Comic über ihn gezeichnet worden: Emmanuel Murzeau erzählt in „la farde perdue“ von dem, was Tomi Ungerer umtrieb. Weiterlesen

01. Aug. 2022
von andreasplatthaus

0
712

   

07. Mrz. 2018
von Andreas Platthaus
Kommentare deaktiviert für Das Mädchen mit der Essstörung

1
2237
   

Das Mädchen mit der Essstörung

Wer hier auf Ratschläge hofft, wird enttäuscht. Wer sich einfach ein gutes Buch wünscht, dessen Erwartungen werden übertroffen: Regina Hofers eindrucksvoller autobiographischer Comic „Blad“. Weiterlesen

07. Mrz. 2018
von Andreas Platthaus
Kommentare deaktiviert für Das Mädchen mit der Essstörung

1
2237

   

22. Jan. 2018
von Andreas Platthaus

0
915
   

Künstlercomic in jeder Hinsicht

Helmut Kesberg hat große Gewährsleute für seinen Stil. Und viel Wut. Sein spätes Debüt „Im Dschungel der Kunstwelt“ erzählt von den Exzessen des Betriebs. Weiterlesen

22. Jan. 2018
von Andreas Platthaus

0
915

   

21. Dez. 2015
von Andreas Platthaus

0
788
   

Lakonischer Traum in Pastellfarben

Was für ein Debüt! „Von Spatz“, das erste Album der Leipziger Zeichnerin Anna Haifisch, ist ein Comic voller Überraschungen. Weiterlesen

21. Dez. 2015
von Andreas Platthaus

0
788