Comic

Comic

Diese Erzählform vereint das Beste beider Kunstwelten: Wort und Bild. Was man davon lesen und was man besser meiden soll, steht hier.

11. Nov. 2022
von andreasplatthaus

1
483
   

Kein Einfluss auf niemand

Comics zum berühmtesten Album der Rockband Ton Steine Scherben? Das müsste doch ein Fest sein. Wenn man denn genügend Mitwirkende gefunden hätte, denen die Musik auch etwas bedeutet hat. Weiterlesen

11. Nov. 2022
von andreasplatthaus

1
483

   

18. Jul. 2022
von andreasplatthaus

0
680
   

Drei große Tote in Berlin

Im vergangenen Jahr starben in Berlin die Musikerin Francoise Cactus von Stereo Total und die Comicmacherin Laetitia Graffart – beide viel zu jung. An die Künstlerinnen erinnern jetzt zwei Comicanthologien, eine als Fanzine, eine als Edelpublikation. Und so etwas hätte auch Stefan Neuhaus verdient, der letzte Woche gestorben ist. Weiterlesen

18. Jul. 2022
von andreasplatthaus

0
680

   

15. Nov. 2021
von andreasplatthaus

1
1077
   

Auch dort, wo es gut riecht, kann Anrüchiges geschehen sein

Eine bemerkenswert mutige und souverän gestaltete Familiengeschichte: Bianca Schaalburg begibt sich in „Der Duft der Kiefern“ in die Abgründe der deutschen Vergangenheit und der eigenen Vorfahren. Weiterlesen

15. Nov. 2021
von andreasplatthaus

1
1077

   

12. Okt. 2020
von andreasplatthaus

1
3037
   

Weltstadt Darmstadt

Ein Werk von Gewicht in jeder Beziehung: Paulina Stulins autobiographischer Comic „Bei mir zuhause“ erzählt von Trennung, Krise, Heilung, Freundschaft – recht eigentlich von allem. Und das recht grandios. Weiterlesen

12. Okt. 2020
von andreasplatthaus

1
3037

   

09. Mrz. 2020
von andreasplatthaus

0
953
   

Die Kunst des Künstlercomics

Büke Schwarz zeichnet mit „Jein“ eine beeindruckende autobiographisch grundierte Erzählung. Das Private wird politisch und umgekehrt. Der deutsche Comic hat ein neues Gesicht. Weiterlesen

09. Mrz. 2020
von andreasplatthaus

0
953

   

13. Aug. 2019
von Andreas Platthaus

0
1358
   

Welche Farbe hat Sex?

Das Zeichnerinnenkollektiv Spring widmet seine diesjährige Anthologie einem Thema, bei dem der männliche Blick als selbstverständlich gilt. Die Resultate zeigen, dass auch das ein Klischee ist. Weiterlesen

13. Aug. 2019
von Andreas Platthaus

0
1358

   

11. Jun. 2018
von Andreas Platthaus

0
987
   

Mit Stampfen fängt man Muscheln

Anschauliche Ausflüge in fremde Zusammenhänge: Die Comiczeitschrift „Strapazin“ füllt ihr jüngstes Heft ganz mit Comicreportagen. Weiterlesen

11. Jun. 2018
von Andreas Platthaus

0
987

   

05. Feb. 2018
von Andreas Platthaus

3
1483
   

Farblos geht das Buch zugrunde

Eine Entdeckung im Oldenburger Horst-Janssen-Museum: Der Comics „Der Sommer ihres Lebens“ von Barbara Yelin und Thomas von Steinaecker sieht viel besser aus, als wir ihn bislang kennengerlernt haben. Weiterlesen

05. Feb. 2018
von Andreas Platthaus

3
1483

   

02. Mai. 2017
von Andreas Platthaus

1
1082
   

Hitler hat den Kopf verloren

Lewis Trondheim hat eine Science-Fiction-Serie geschrieben, die von wechselnden Zeichnern bis ins Jahr 2018 umgesetzt wird: „Infinity 8“. Die ersteh beiden Alben gibt es auch als Fortsetzungsserie in Heftform, und darin taucht unter anderem Hitler auf. Die französischen Autoren haben ersichtlich ihren Spaß. Weiterlesen

02. Mai. 2017
von Andreas Platthaus

1
1082

   

01. Aug. 2016
von Andreas Platthaus

0
807
   

Neues Sommerhoch für Zeichnerinnen

Jetzt erscheint die nächste Ausgabe der Hamburger Comic-Anthologie „Spring“. Diesmal sind zur Hälfte Autorinnen aus Indien beteiligt, und dadurch entsteht ein Buch, wie es bislang keines gab – inhaltlich nicht, aber auch ästhetisch nicht. Weiterlesen

01. Aug. 2016
von Andreas Platthaus

0
807

   

11. Jan. 2016
von Andreas Platthaus

2
162
   

Mit Musik geht Comic besser

Das neue „Comic-Jahrbuch“ der ICOM überzeugt mit seinem diesmaligen Schwerpunkt und liefert eine brillante Stellungnahme zum Attentat auf „Charlie Hebdo“. Weiterlesen

11. Jan. 2016
von Andreas Platthaus

2
162

   

27. Jul. 2015
von Andreas Platthaus

0
164
   

Frauenfrühling im Hochsommer

Jahr für Jahr wird die Comicanthologie „Spring“ interessanter. Immer noch wird sie ausschließlich von Zeichnerinnen bestritten. Diesmal widmet sie sich dem Privaten, und da dürften manchem Leser die Augen übergehen. Weiterlesen

27. Jul. 2015
von Andreas Platthaus

0
164