Comic

Comic

Diese Erzählform vereint das Beste beider Kunstwelten: Wort und Bild. Was man davon lesen und was man besser meiden soll, steht hier.

19. Okt. 2022
von andreasplatthaus

0
477
   

31. Jan. 2020
von andreasplatthaus

0
942
   

Die Engel der Geschichte stehen im Sturm

Endzeit der großen Comic-Zyklen: Nun findet auch Alan Moores und Kevin O’Neals „League of Extraordinary Gentlemen“ zum Abschluss. Zwanzig Jahre lang war das die gedanklich dichteste und wildeste Serie, und das Finale zieht noch einmal neue Register. Weiterlesen

31. Jan. 2020
von andreasplatthaus

0
942

   

04. Jul. 2016
von Andreas Platthaus
2 Lesermeinungen

0
1162
   

Die Freak-Liga aus Österreich

Das hat uns unser Nachbarland schon mal voraus: Mit „ASH“ (Austrian Superheroes) verfügt die Republik Österreich über ein Superheldenquartett. Zwei Hefte sind bereits erschienen. Weiterlesen

04. Jul. 2016
von Andreas Platthaus
2 Lesermeinungen

0
1162

   

12. Apr. 2016
von Andreas Platthaus

3
865
   

Nachdem die Cloud einen Wolkenbruch erlebt hat

Brian K. Vaughan und Marcos Martin haben fürs Netz einen Detektivcomic geschaffen, der mit klassischen Motiven ins Jahr 2076 führt. Nun ist „The Private Eye“ auch als gedruckter Prachtband zu kaufen. Weiterlesen

12. Apr. 2016
von Andreas Platthaus

3
865

   

30. Jun. 2013
von Andreas Platthaus

0
1835
   

Vor den “Watchmen“ ist nach den „Watchmen“

Der Aufschrei, als der DC-Verlag die legendäre Superheldenserie „Watchmen“ neu belebte, ist verklungen. In Amerika sind in einem Jahr fast vierzig Hefte erschienen, in Deutschland kommen sie nun in acht Sammelausgaben heraus. Was hat das Ganze gebracht? Weiterlesen

30. Jun. 2013
von Andreas Platthaus

0
1835

   

03. Jun. 2013
von Andreas Platthaus

0
1359
   

Kapitän Nemo ist jetzt eine Frau

Der Meister der postmodernen Erzählens im Comic heißt Alan Moore. In seinem neuen Band „Nemo: Heart of Ice“ bringt er Poe, Lovecraft, „Citizen Kane“ und eine gehörige Portion Antiamerikanismus in einer irren Abenteuergeschichte zusammen. Weiterlesen

03. Jun. 2013
von Andreas Platthaus

0
1359

   

07. Jan. 2009
von Andreas Platthaus

0
362
   

Linientanz mit Edelgasen: Der deutsche Nachwuchsanimator Frank Josten

Deutsche Animatoren sind international sehr erfolgreich – nicht zuletzt auch dank der vielen Hochschulen, an denen man das Gewerbe erlernen kann. Doch was passiert, wenn der eigene Stil nicht auf akademische Gegenliebe stößt? Frank Josten kann ein Lied davon singen, obwohl seine Trickfilme auf die schönste Weise umsetzen, wofür die Bezeichnung "Animation" steht. Weiterlesen

07. Jan. 2009
von Andreas Platthaus

0
362